RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Blumen-Corso an der Blumenküste

Die Historic-Champions der Rallye-ÖM, Kris Rosenberg und Tina Maria Monego, bestreiten mit ihrem Porsche Carrera die Sanremo Rallye Storico.

Foto: Tina Maria Monego

Am kommenden Wochenende (8.+9.April) beginnt im Kärntner Lavanttal mit der BP ultimate-Rallye auch die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft für historische Fahrzeuge – allerdings ohne dem amtierenden Meister.

Nach seinemüberlegenen Titelgewinn 2010 ist in dem St. Pöltner Kris Rosenberger die Erkenntnis gereift, dass er für sich, seiner Co-Pilotin, Tina-Maria Monego und seinen Porsche Carrera RS eine neue Herausforderung sucht...

Während also im Lavanttal um Rosenbergers Nachfolge in der ÖM gekämpft wird, fährt er, eine große Stufe höher, an der italienischen Riviera seinen ersten Porsche-Einsatz dieser Saison. Sanremo ist der Austragungsort des ersten Laufs der Rallye-Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge des Weltverbandes FIA. Startberechtigt sind Fahrzeuge Baujahr 1985 und älter.

Kämpfen hierzulande maximal zwei Dutzend Historische im Rahmen und im Schatten der High-Tech-Fahrzeuge modernster Bauart, so stehen "die schnellen alten Herren" (Anm.: gemeint sind die Fahrzeuge) an diesem Wochenende rund um Sanremo ganz im Mittelpunkt. Insgesamt 115 Teams aus nicht weniger als 18 Nationen haben ihre Nennung abgegeben.

Ausschließlich Historische!

Wer nun beim Historischen Rallyesport an Flanieren und Glamour-Veranstaltungen a la Ennstal-Classic denkt, liegt falsch. Die „Sanremo-Rallye Storico“ ist alles andere als ein Blumen-Corso. Hier wird auf den engen Gebirgsstrassen oberhalb der Urlauberstadt,

wo eine Kurve die andere in den Schwanz beißt, gefightet was das Zeug hält – im wahrsten Sinne des Wortes ohne Rücksicht auf Verluste. (=SOKO: Rosenberger/Monego)

Allein die Besichtigung der neun Sonderprüfungen über 144,61 Kilometer ist bereits ein Abenteuer für sich. Können sich die Italiener doch etwas leisten, was hierzulande undenkbar ist: Jede der neun Prüfungen wird nur ein einziges Mal absolviert, wobei die allerletzte Prüfung auch noch die sagenhafte Länge von 31,18 Kilometer aufweist. Genug um das Gesamtklassement unter Umständen noch völlig auf den Kopf zu stellen.

115 Teams

In dem PS-Gewitter von 115 Teams müssen sich Rosenberger/Monego, die mit der sehr guten Startnummer 18 über die Rampe im Hafen von Sanremo rollen werden, behaupten, was für Kris als Sanremo-Neuling noch ein wenig schwerer wird.

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, gibt er sich Kris Rosenberger trotzdem selbstbewußt. „Ich weiß, dass andere Österreicher hier bereits hervorragende Resultate in den Top-10 erzielt haben. Genau dies ist auch mein Ziel. Wir haben keinen Grund vor den Italienern und den schnellen Briten zu buckeln, die fahren auch nur mit Benzin. Obwohl ich natürlich zugeben muss, dass diesen unglaublichen Prüfungen jene Vorteile haben, die hier schon öfter gefahren sind. Aber das macht die Herausforderung nur um so größer. Und Herausforderungen bestimmen mein Leben."

An der Spitze des Starterfeldes steht übrigens mit Tony Fassina ein Mann, der 1979 auf genau diesen Straßen den Weltmeisterschaftslauf als reiner Privatfahrer gegen alle versammelten Werkteams und deren Piloten gewann und nach nicht weniger als sieben Tagen mit 66 Prüfungen über mehr als 1000 Kilometer den großen Walter Röhrl als Zweitplatzierten um mehr als vier Minuten distanzierte. Wie damals wird der Italiener auch heuer in einem Lancia Stratos antreten. (Röhrl war im Jahre 1979 mit einem Fiat 131 Abath unterwegs)

Info total

Für Kris Rosenberger stehen noch fünf weitere Europameisterschaftsläufe in Planung. Davon zwei in Italien und je einer in Griechenland, Ungarn und Tschechien.

Der Porsche Carrera 911 RS von Kris Rosenberger ist Baujahr 1973, hat 260 PS und wird mit hohem Liebhaberwert gehandelt.

Kris Rosenberger ist "Baujahr" 1969.

Über Tina Maria Monego werden keine Daten wie Alter, Abmessungen oder Leistungsstärke bekanntgegeben.

Die Sanremo Rallye Storico wird am Freitag, 8. April 2011, um 16:01 gestartet. Das erste Team wird tags darauf um 13 Uhr im Ziel erwartet. Internet: www.sanremorally.it.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sanremo Rallye Storico

Weitere Artikel:

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.