RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2013

Baumschlager: Die Bedingungen sind undurchschaubar

Nach dem ersten Besichtigungstag zeigt sich Raimund Baumschlager optimistich, doch die Streckenverhältnisse gestalten sich schwierig.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Die Hausaufgaben sind gemacht. Nach zwei erfolgreichen Tests mit seinem Skoda Fabia S 2000 bei denen vor allem auf dem Fahrwerksbereich gearbeitet und Fortschritte erzielt wurden kommt Raimund Baumschlager („Wir haben wieder ein wenig mehr als eine Sekunde gefunden“) voll motiviert zum Vergleich mit den internationalen Toppiloten zur Jänner Rallye 2013 nach Freistadt, dem Auftakt zur European Rally Championship.

Gestern, am Neujahrstag, war für die 30. Auflage die erste Besichtigung und Raimund Baumschlager und sein Kopilot Klaus Wicha waren sich am Abend einig: „Es wird sehr schwierig. Momentan ist alles undurchschaubar.“ Eine Momentaufnahme.

Die Verhältnisse derzeit lassen sich mit denen von 2003 und 2005 vergleichen. „Teilweise sind die Strecken staubtrocken, dann ist es wieder feucht und dann gibt es Abschnitte mit dickem Eis! Da spielt der Zufall mit, wenn man g`scheit drüber kommt.“

Über dem steht als weitere Unbekannte die Wetterentwicklung in den nächsten Tagen. Ab Mittwoch soll es Schnee geben.

Darum macht sich Baumschlager, der sich vor einem Jahr einen sensationellen Kampf um den Sieg mit den Skoda-Werkspiloten lieferte, noch keine Gedanken. „Beim Shakedown Donnerstag werden wir noch Reifen testen und danach ergibt sich alles andere.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf