RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorline.cc Exklusiv

Paul Hembery im Motorline-Talk

Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery erteilt der aktuellen Rallye-WM eine deutliche Absage – stattdessen sei die ERC eine Meisterschaft mit Zukunft…

Michael Noir Trawniczek

Im Rahmen der Medientage im Pirelli-Hauptquartier in Mailand stand zumeist die Formel 1 im Vordergrund - doch motorline.cc konnte im Rahmen einer Mediengesprächsrunde einige Fragen mit Rallye-Schwerpunkt stellen. Die Antworten des Briten sind dann verblüffend offen – von der WRC hält Paul Hembery zumindest wenig bis gar nichts…

In der ERC ist Pirelli kein Alleinausrüster, sondern ein Konkurrent -wird die ERC größer und stärker mit dem neuen Promotor Eurosport?

Ja, ich denke, das wird sie. Das liegt an den relativ geringen oder geringeren Basiskosten – immer mehr Teams überlegen ein ERC-Programm.

Man hat es schon bei der IRC gesehen, die ja von Eurosport promotet wurde – da könnte die ERC eine sehr populäre Rallyeplattform werden, wenn das Management stimmt.

Wir haben im Vorjahr einige Events absolviert, wir sind dorthin gefahren und haben Dinge ausprobiert…

Derzeit ist noch nicht klar, wer in der ERC die gesamte Saison bestreiten wird, es gab einige Vorschläge und Anfragen. Wir wären gerne präsent in der ERC, die Serie scheint derzeit wirklich ein fantastisches Produkt zu sein. Du kannst mit einem guten Wettbewerb im Rallyesport einige Märkte dominieren.

Wollen Sie dann auch den nächsten Schritt gehen und in die WRC aufsteigen?

In die WRC? Dort ist doch niemand, oder fährt dort jemand, gegen den du antreten kannst?

Dort fährst du doch nur gegen dich selbst. Nächstes Jahr sehen wir dort wahrscheinlich vier Volkswagen, die es sich untereinander ausmachen...

Doch für so etwas kann ich keine Summe lockermachen, ein solches Investment wird niemand beschließen. Die WRC ist doch keine Meisterschaft…

Also schreiben Sie die Weltmeisterschaft komplett ab?

Naja, warten wir ab. Der Rallyesport befindet sich in einem Übergangszustand, es gibt neue Regeln, welche die Fahrzeuge betreffen, die künftig bei Rallyes eingesetzt werden. Dann muss man noch abwarten, welchen Effekt Red Bull als Promotor auf die Weltmeisterschaft ausüben wird.

Aber die WRC ist vom Zuschauerinteresse her gesehen derzeit jedenfalls immer noch weit davon entfernt, eine Plattform zu sein, in welche es sich lohnt, eine signifikante Summe zu investieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.