RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Die Stimmen der Piloten nach SP5

Ein schweres Gewitter suchte die Weiz-Rallye heim und sorgte für Chaos. Die Stimmen der Piloten nach der fünften Sonderprüfung.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Neubauer: „Wir hatten etwas Pech, doch ich weiß, dass noch Potential nach oben haben. Bei diesen schwierigen Verhältnissen mussten wir einfach zurückstecken, aber wir werden den Druck aufrecht erhalten.“

Grössing: „Ich habe keinen Bock zu reden, aber es läuft nicht schlecht. Hermann ist sehr gut unterwegs.“

Kremer: „In der vorigen SP haben wir etwas versucht, dann ging es merklich besser, dann hatten wir Probleme mit dem Regen.“

Saibel: „Ich hatte viel Regen auf der Prüfung, trotzdem habe ich versucht zügig zu fahren, es war in Ordnung.“

Danzinger: „Ab SP4 waren die Motorprobleme verschwunden, ich hoffe es wird trocken. Wir werden trotz unserer Führung weiter testen.“

Puchleitner: „Ich bin sehr zufrieden. Wir haben einen Hagelschauer erwischt und sind froh durchgekommen zu sein.“

Böhm: „Ab der Mitte der SP4 hatten wir Regen. Wir sind nur mehr gerutscht, darum musste ich etwas zurücknehmen. Wir fahren weiterhin auf Sieg mit Blick auf die Meisterschaft.“

Haingartner: „Ich bin froh hier zu sein, der heutige Tag war generell rutschig.“

Mayer: „Wir hatten auf der vorletzten SP schweren Hagel und mussten langsam fahren. Die Straße war bedeckt von zwei Zentimeter großen Hagelkörnern. Dort kannst du nur verlieren. Anfangs hatten wir Abstimmungsprobleme.“

Rabl: „Wir sind nur noch aufgeschwommen und das einzige Ziel war durchzukommen. Wir sind nicht schneller als 60-70 km/h gefahren. Auf der SP4 sind wir durch kniehohes Wasser gefahren.“

Kohlhofer: „Mir gings gleich wie den anderen, ich bin nur aufgeschwommen.“

Wollinger: „Es war turbulent, unmöglich zu fahren. Ich hoffe, dass die letzte SP gefahren wird.“

Göttlicher: „Wir sind mit Slicks an den Start gegangen, es war unmöglich zu fahren. Wir hatten maximal 50-60 km/h am Tacho.“

Nemeth: „Wir hatten Regenreifen am Auto, es war okay.“

Leitner: „Es war ein totales Chaos, wir haben vier Fahrzeuge eingeholt. Ich verstehe nicht was hier los ist.“

Baumschlager: „Die SP4 war perfekt, es hat die letzten zwei bis drei Kilometer vor Schluss geregnet, doch die Reifen waren super, mal schauen wie es weitergeht.“

Riegler: „Eine super Veranstaltung mit super Sonderprüfungen.“

Posch: „Wir sind langsam durchgefahren, es war unglaublich. Der Himmel ist zu Boden gefallen.“

Rieder: „Wenn die SP nicht neutralisiert worden wäre, wäre es wirklich gefährlich geworden.“

Sampl: „Wir hatten ein Gewitter mit Hagel, es war wirklich eine riesige Herausforderung. Eine echt wilde Gschicht.“

Förster: „Die SP4 wurde neutralisiert und dann nochmal gestartet. Ich verstehe das nicht. Wir sind voll auf Angriff gefahren und haben dann keine Zeit bekommen.“

Tessitore: Auf der vierten SP ist zu mir gesagt worden, dass diese neutralisiert wurde, doch dann hieß es plötzlich, ich soll voll fahren.“

Doberer: „Es ist gefährlich und unfair, wenn eine Sonderprüfung neutralisiert und dann wieder gestartet wird.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)