RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Neuville unterschreibt bei Hyundai

Hyundai verpflichtet Nachwuchsstar Thierry Neuville und bekräftigt, einen Langzeitplan zu verfolgen - Neuville freut sich über Werksfahrer-Status.

Hyundai hat bekanntgegeben, Thierry Neuville als Fahrer gewonnen zu haben. Ab der kommenden Saison wird der Belgier am Steuer des i20 WRC sitzen und versuchen, das Auto an die Spitze zu bringen. Der Gewinn der Meisterschaft ist langfristig gesehen das große Ziel von Hyundai. Mit Neuville hat man einen vielversprechenden Fahrer verpflichtet. Mit 25 Jahren zählt der momentane WM-Zweite zu den jüngsten Piloten im Feld.

"Ich bin begeistert, zu verkünden, Thierry Neuville als Spitzenfahrer in unserem neuen WRC-Team zu verkünden", erklärt Hyundai-Teamchef Michel Nandan und lobt die Leistungen seines zukünftigen Fahrers: "Thierry fährt 2013 eine fantastische Saison und ist einer der besten jungen Fahrer der Rallye-WM. Sein reines Tempo, seine Fähigkeiten und seine dynamische Herangehensweise machen ihn zum idealen Nummer-eins-Fahrer für Hyundai."

"Durch die Verpflichtung eines Fahrers mit Thierrys Talent kann Hyundai zeigen, wie ernst man das WRC-Engagement nimmt und wie fokussiert man auf einen Langzeiterfolg ist. Es ist zudem eine tolle Bestätigung der Arbeit des gesamten Teams in dieser kurzen Zeit. Wir teilen zusammen ähnliche Werte und peilen langfristig den Gewinn der Meisterschaft an", schildert Nandan entschlossen. "Wir sind stolz, Thierry im Team zu und als Markenbotschafter für Hyundai verpflichtet zu haben."

Neuville, der 2013 seine zweite WRC-Saison bestreitet, ist froh, endlich den Werksfahrer-Status genießen zu können. "Ich bin froh, 2014 zum Hyundai-Team in der Rallye-Weltmeisterschaft zu gehören. Ich glaube, Hyundai passt perfekt zu mir, weil es ein junges, aufkommendes und zielstrebiges Werksteam ist, das einen Langzeitplan verfolgt", bemerkt er.

"Ich habe mich lange nach einem Platz in einem Werksteam gesehnt. Ich war beeindruckt von den Einrichtungen des Teams, deren Herangehensweise ans Rallye-Programm und dem offensichtlichen Potenzial. Ich hoffe, dass meine zwei Jahre Erfahrung in der Rallye-WM helfen werden und dass die Zusammenarbeit harmonisch wird. Wir wissen, dass wir viel lernen müssen, doch ich bin überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Zukunft haben werden", so Neuville.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett