RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Zukunftsentscheidungen

Die Veranstalter der Rallye-WM werden sich in den nächsten zwei Wochen an den grünen Tisch setzen und über die Zukunft der Weltmeisterschaft entscheiden.

Die Zukunft der Rallye-Weltmeisterschaft wird in den kommenden zwei Wochen klar definiert. Die FIA, Promoter Red Bull, Sportsman Media und das britische Sportberatungsunternehmen Portas möchten ein Dokument ausarbeiten, das für die kommenden Jahre Stabilität generiert. Im Fokus steht vor allem die Darstellung im TV, die für die Hersteller von enormer Bedeutung ist. Mehr Spannung soll zu höheren Einschaltquoten führen.

Denkbar ist, dass die Power-Stages an jedem Veranstaltungstag durchgeführt werden und durch zusätzliche WM-Punkte die Piloten motiviert werden, vor den Zuschauern mehr zu riskieren. "Wir haben sehr viele Meetings geplant und die Entscheidungen, die in den kommenden zwei Wochen getroffen werden, werden sehr wichtig für die Zukunft der Rallye-WM sein", betont Rallye-Direktor Jarmo Mahonen gegenüber 'Autosport'.

Auch die Teams begrüßen die Ideen. "Die Treffen, die ich bis jetzt hatte - einschließlich der Gespräche mit Berater - waren die positivsten, die ich in dieser Meisterschaft jemals hatte. Nun geht es voran", ist sich M-Sport-Teamchef Malcolm Wilson sicher. Auch Ford-Pilot Mads Östberg ist optimistisch: "Diese Leute haben zugehört, sich Zeit gelassen, ihren Wissenstand erweitert und das Gefühl sagt mir, dass alles jetzt so ist, wie es sein sollte. Ich bin in Sachen Zukunft sehr zuversichtlich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.