RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye 2013

Jari-Matti Latvala sichert sich Bestzeit

Der VW-Pilot Jari-Matti Latvala fährt beim italienischen WM-Lauf in Sardinien die erste Bestzeit ein und wählt die letzte Startposition.

Jari-Matti Latvala hat zuletzt mit dem Sieg in Griechenland endgültig seine Form bei Volkswagen gefunden. Sein Vertrauen in den Polo R WRC untermauerte der Finne mit der Bestzeit im Qualifying für die Rallye Italien auf Sardinien. Am Donnerstagvormittag wurde die 3,86 Kilometer kurze Strecke in der Nähe von Olbia absolviert. Latvala markierte in 3:12,655 Minuten die Bestzeit und durfte sich als Erster seine Startposition für die morgige erste Etappe aussuchen. Wenig überraschend entschied sich Latvala bei diesem Schotter-Lauf für Startplatz 13 - den letzten Platz im Teilnehmerfeld der WRC-Teams.

"Ich bin natürlich sehr zufrieden mit der Bestzeit, wir haben damit eine sehr gute Ausgangsposition", freut sich der Volkswagen-Werksfahrer. "Angesichts des heißen und trockenen Wetters ist die Entscheidung, mit unserem Polo R WRC als letztes World-Rally-Car zu starten, sehr leicht gefallen." Im Qualifying war Latvala um 0,690 Sekunden schneller als M-Sport-Pilot Jewegni Nowikow. Der Russe wählte Startplatz zwölf. "Ich bin sehr zufrieden damit. Es ist sehr gut, dass ich für morgen so eine gute Wahl habe", wird Nowikow von 'WRC.com' zitiert.

Im Ziel des Qualifyings nahm Volkswagen Motorsportchef Jost Capito die Zeiten unter die Lupe. Sein Star Sebastien Ogier war um 1,571 Sekunden langsamer als Latvala und markierte die drittschnellste Zeit. "Ich bin ganz zufrieden mit dem Zeittraining. Die Top 3 waren mein Ziel, das habe ich erreicht", kommentiert der WM-Führende seine Performance. "Hier auf Sardinien als Erster auf die Schotterstrecke zu gehen ist nie einfach, weil man immer etwas Zeit einbüßt." Am Freitag wird Ogier als Elfter starten.

Auf dem vierten Rang war der schnellste Citroen zu finden: Mikko Hirvonen büßte 1,742 Sekunden auf Latvala ein. "Ich traf bei Hälfte der Strecke einen Stein", lautet die Begründung des Finnen. "Die Zeit ist nicht so schlecht, aber sie ist auch nicht gut genug." Die Top 5 rundete Thierry Neuville ab: "Ich bin damit nicht zufrieden. Ich hatte auf der Bremse nicht genug Traktion, aber jetzt kann ich es nicht mehr ändern", ärgert sich der Belgier, der einen weiteren Ford des M-Sport-Teams fährt.

Hinter Neuville sortierte sich dessen Teamkollege Mads Östberg als Sechster ein. Dahinter folgten Dani Sordo (Citroen), Andreas Mikkelsen (Volkswagen), Martin Prokop (Ford) und Per Gunnar Andersson (Ford). WRC-Neuling Elfyn Evans, der den Fiesta von Nasser Al-Attiyah in Italien steuert, verlor zehn Sekunden auf Latvala. Die beiden langsamsten Fahrer waren Michal Kosciuszko, der ab dieser Rallye statt einen Mini in einem Ford sitzt, und Khalid Al-Qassimi (Citroen). Bei der Wahl der Startpositionen gab es keine Überraschungen: Al-Qassimi wird die erste Etappe eröffnen. Am Freitag stehen acht Wertungsprüfungen auf dem Programm.

Qualifying-Zeiten

01. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) - 3:12,655 Minuten
02. Jewgeni Nowikow (Ford) +0.690 Sekunden
03. Sebastien Ogier (Volkswagen) +1.571
04. Mikko Hirvonen (Citroen) +1.742
05. Thierry Neuville (Ford) +1.847
06. Mads Östberg (Ford) +2.366
07. Dani Sordo (Citroen) +2.741
08. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) +3.779
09. Martin Prokop (Ford) +4.997
10. Per-Gunnar Andersson (Ford) +6.922
11. Elfyn Evans (Ford) +10.689
12. Michal Kosciuszko (Ford) +12.380
13. Khalid Al-Qassimi (Citroen) +14.817

Startreihenfolge für Etappe 1

01. Khalid Al-Qassimi (Citroen)
02. Michal Kosciuszko (Ford)
03. Elfyn Evans (Ford)
04. Per-Gunnar Andersson (Ford)
05. Martin Prokop (Ford)
06. Andreas Mikkelsen (Volkswagen)
07. Dani Sordo (Citroen)
08. Mads Östberg (Ford)
09. Thierry Neuville (Ford)
10. Mikko Hirvonen (Citroen)
11. Sebastien Ogier (Volkswagen)
12. Jewgeni Nowikow (Ford)
13. Jari-Matti Latvala (Volkswagen)

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche