RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye

Volkswagen bereitet sich mit Tests auf Sardinien vor

Mit dreitägigen Testfahrten bereitete sich Volkswagen auf den siebenten Lauf zur Rallye-WM vor. Im Fokus stand das Differenzial-Setup.

Mit dreitägigen Testfahrten hat sich Volkswagen auf den siebenten Lauf zur FIA Rallye-WM (WRC) vorbereitet. Zwei Wochen vor dem Start der Rallye d´Italia Sardegna bekamen die drei Fahrer/Beifahrer-Duos Gelegenheit, sich mit dem Polo R WRC an die speziellen Bedingungen auf Sardinien zu gewöhnen.

Im Vordergrund stand dabei das Setup des Differenzials. Vor ihrer Abreise nach Sardinien werden sich die drei Fahrerduos in der Wolfsburger Autostadt am Samstag noch einmal ihren Fans präsentieren.

Volkswagen reist mit einem guten Gefühl nach Italien, wo 2011 der Rallye-Einstieg offiziell verkündet wurde. Nach sechs Rallyes mit dem Polo R WRC führt Volkswagen die Hersteller-Wertung an. Auch bei den Fahrern liegen Ogier und Latvala auf den ersten beiden Plätzen, profitieren dabei aber von der Teilzeit-Pension Sebastién Loebs.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück