RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alpe Adria Rally Cup: Rally Ronde del Grifo

„Großangriff“ nicht nur von der Technik gebremst

Beim ersten Lauf zum Alpe Adria Rally Cup 2013, bei der Rallye Ronde del Grifo, wurde der geplante „Kärntner Großangriff“ nicht nur von der Technik gebremst…

Fotos: AARC

Wäre alles nach Plan gelaufen, hätten neben Alfred Kramer im Mitsubishi EVO 6,5 noch die vier Teams vom SL-Rallyeteam aus St. Veit den ersten Lauf des AARC, die Rally Ronde del Grifo in Italien in Angriff genommen.

Kurzfristig wurde von Peter Schumacher aber die Teilnahme des Teams in Italien abgesagt, weil man sich laut Medienbericht vom Veranstalter des AARC nicht binden lassen wolle.

"Fest gebunden und geknebelt" vom Veranstalter reiste nun Alfred Kramer als einziger Kärntner in die Höhle der Löwen nach Italien, um sich einer Armada von „Renaultglühern“ zu stellen.

Eine Platzierung unter den ersten zehn war zwar ziemlich aussichtslos, da neben sechs WRCs noch fünf Super 2000 und acht Super 1600 am Start waren.

Auch im Kampf um den Alpe Adria Rally Cup 2013 haben sich neben einem Renault Clio Super 1600, gleich weitere 3 Clio R3 und weitere 3 Clio RS (A7) eingeschrieben.

In Anbetracht der schnellen Asphaltprüfung wäre dies für Kramer eine große Herausforderung geworden, da diese Renault-Piloten schon im Vorfeld als beherzte Draufgänger galten, was sich letztendlich auch mit einer hohen Ausfallsquote bei den AARC Teams niederschlug.

Von den 20 eingeschriebenen Teams im AARC sind außer dem SL Rallyeteam und Marco Marchiol alle anderen 15 Teams am Samstag über die Startrampe gerollt, aber nur 8 Teams sahen die Zielflagge.

Stefano Peruch / Matteo Altinier auf ihrem Clio R3 belegten den sensationellen 14. Gesamtrang und konnten sich den 1. Platz im AARC daher erstmals sichern. Perfekte Leistung vom Team Peruch!

Auf Rang 2 im AARC landeten Mirko Carraro / Denis Silotto. In der Gesamtwertung konnten sie mit ihrem N3 Clio den 24. Platz erkämpfen, gefolgt von Michele Maschera / Stefano Lovisa, welche gesamt den 29. Platz in dem sehr starken Starterfeld „erfuhren“. Dies bedeutet derzeit den 3. Platz im AARC.

Der Titelverteidiger Marco Crozzoli / Matteo Facchin konnten im Cup den 6. Platz erreichen und werden wieder mit konstanter Leistung um den Titel kämpfen.

Leider eröffnete der „Highlander“ den Reigen der Glücklosen mit einem technischen Gebrechen in der SP1 und so beginnt die Saison 2013 für ihn, wie sie 2012 in Idrija (Slowenien) geendet hatte.

Weitere Ausfälle der AARC-Teams: Pivetta/Pescador, Maddalosso/Tosin, Gaspari/Bazzoni und DI Majo/Pascolo. Martinis/Trentin und Acco/Serena, welche bereits 2012 um den AARC Titel gekämpft haben, hatten bei der Rally Ronde del Grifo leider das Glück nicht auf ihrer Seite – Ausfall.

Da beim AARC die fünf besten von sechs Rallyes gewertet werden, ist noch nichts verloren. Für Kramer, Marchiol und die Piloten vom SL-Rallyeteam, welche die Rally Grifo ausgelassen haben, ist noch alles möglich, da einige der Italiener, die derzeit den AARC anführen, die Rallye Weiz aus terminlichen Gründen streichen werden müssen.

Ergebnis Rally Ronde del Grifo:

1. De Cecco Claudio - Ford Focus WRC
2. Giuseppe Fregulino- Ford Fiesta RRC
3. Lugiano Cobbe - Peugeot 206 WRC
4. Efrem Bianco - Peugeot 207 S2000
5. Stefano Paronuzzi - Renault Clio RS (A7)

Stefano Paronuzzi hat sich auch beim AARC eingeschrieben, doch ist seine Nennung bei uns nie angekommen. Dadurch konnte er in Italien auch nicht gewertet werden.#

Laut letzter Information überlegt er aber trotzdem sich noch einzuschreiben und bei der 7. Jacques Lemans Rallye in den Cup einzusteigen.

Zwischenstand „Alpe Adria Rally Cup”

1. Stefano Peruch/Matteo Altinier Renault Clio R3
2. Mirko Carraro/Denis Silotto Renault Clio RS
3. Michele Maschera/Stefano Lovisa Renault Clio S1600
4. Pietro Silvaggi/Michael Antonucci Renault Clio R3
4. Elia Camponogara/Luana Tonin Peugeot 106 Rally
6. Marco Crozzoli/Matteo Facchin Opel Astra GSI 16V
7. Andrea Mattieligh/P. Calabretta Renault Twingo RS
8. Gianni Bardin/Angelo Osvaldini Renault Clio R3

9. Alfred Kramer/Siegmund Sappl Mitsubishi Evo 6,5
10. Acco Lino/Annapaola Serena Renault Clio Maxi
10. Francesco Pivetta/Erik Pescador Renault Clio RS
10. Roberto Maddalosso/Marco Tosin Renault Clio RS
10. Nicola Gaspari/Davide Bazzoni Peugeot 106 16V
10. Matteo di Majo/ Massimo Pascolo Peugeot 205
10. Angelo Martinis/Massimo Trentin Citroen Saxo

16. Marco Marchiol/Solda Giuseppe Renault Clio RS
16. Papst Heimo/ Andreas Kuess Renault Clio RS
16. Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb Renault Clio R3
16. Peter Schuhmacher/W. Puntschart Mitsubishi EVO 9
16. Andreas Sumann/ G. Baumgartner Citroen Saxo C2R2

News aus anderen Motorline-Channels:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Ronde del Grifo

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.