RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IG Rallye: "Wir bewegen was!"

Was ist die IG Rallye?

Alle Veranstalter von heimischen Rallye Staatsmeisterschaftsläufen, plus zwei weitere Rallyeveranstalter, bilden die IG Rallye.

Foto: Daniel Fessl

Diese Gemeinschaft stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen der Obersten nationalen Sportbehörde (OSK) und den einzelnen Veranstaltern dar. Das Ziel dieser Gemeinschaft ist es, die Industrie aber auch die vielen Rallyefans in Österreich als unterstützende Mitglieder nach einem noch in Ausarbeitung befindlichen Plan zu gewinnen.

Mit diesen finanziellen Mitteln hat es sich die IG Rallye zur Aufgabe gemacht, den heimischen Rallyesport zu fördern bzw. in der Umsetzung dementsprechend zu unterstützen.

Verschiedene Aufgabenbereiche seien hier bereits beispielshaft erwähnt:

+ Erarbeitung von TV und Marketingkonzepten
+ Sicherheitsschulung von Streckenposten
+ Austausch von Materialien unter den Veranstaltern (einmalige Anschaffung)
+ Veranstalter helfen sich gegenseitig bei den Rallyes. (mehr Profi am Werk)
+ Gemeinsame Presseauftritte als IG Rallye
+ Vergünstigte Nenngelder im Wege der IG Rallye

Wer kann nun von der IG Rallye partizipieren:

+ die Veranstalter brauchen sich gegenseitig
+ die Fahrer die über die IG Rallye Vergünstigungen erhalten (Nenngelder)
+ Fahrer die Gewissheit haben, dass bei den Rallyes geschultes Personal vor Ort ist
+ Wünsche und Vorschläge der Fahrer bei der Sportbehörde umzusetzen (Input)
+ die Industrie, die ihre Vorstellungen bei den Veranstaltern verwirklichen kann
+ die Zuschauer, die Vorstellungen und Wünsche über ein Wunschportal einbringen

Bereits von der OSK umgesetzte Vorschläge der IG Rallye für die Saison 2014:

+ Zusatzpunkte durch Powerstage. Für die Starter in der Division I und II wird bei
allen acht Rallye-Staatsmeisterschaftsläufen nach Möglichkeit die jeweils letzte
Sonderprüfung als Powerstage ausgetragen. Hier erhält der Sieger drei, der Zweite
Zwei und der drittplatzierte Pilot einen Extrapunkt für die Gesamtwertung. Dies gilt
Auch für die Beifahrerwertung.

+ Junioren Staatsmeisterschaft wieder im Programm. Für die heimischen
Nachwuchspiloten besteht heuer die Chance ihr Talent zu zeigen und einen
Junioren Staatsmeistertitel einzufahren. Zur Teilnahme berechtigt sind alle OSK-
Lizenzinhaber, die nach dem 31. Dezember 1988 geboren sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

IG Rallye: "Wir bewegen was!"

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.