RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Der Defektteufel schlägt zu

Michael Böhm und Katrin Becker verloren bei der Lavanttal-Rallye nicht nur ein Rad, sondern dadurch auch wertvolle Punkte in der Division II.

Foto: Zellhofer Motorsport

Dass die Lavanttal-Rallye 2014 so ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen gelaufen ist, weiß Michael Böhm selber. Seine treffende Analyse: „Es gibt so Tage, da wäre man am besten im Bett geblieben, hier waren es solche.“

Bis zu dieser Aussage des regierenden 2WD-Staatsmeisters ist freilich einiges passiert. „Zuerst habe ich nicht ganz in die Rallye gefunden. Der Unfall vom Rebenland ist doch stärker im Kopf verankert gewesen, als ich das vorweg angenommen hatte.“ Doch just als die für schnelle Zeiten erforderliche Lockerheit die unerwünschte Verkrampfung abzulösen schien, begann der ebenso wenig zur Rallye eingeladene Defektteufel im Suzuki-Team Regie zu führen. Böhm: „Es war wie verhext. Sobald wir halbwegs auf Touren gekommen sind, hat uns was Unvorhergesehenes gebremst.“ Beispiele: Nach einer Bestzeit auf SP 7, brach am Suzuki S1600 das Schaltgestänge. Böhm: „Leider gerade in einem Stadium, als das Getriebe auf Neutral gestanden ist. Ich habe deshalb versucht, über den Motor von vorne manuell einen Gang einzulegen, was auch gelungen ist. Aber leider haben wir dabei über drei Minuten an Zeit verloren.“

Auf die erfolgreiche Reparatur im Service, folgte eine neuerliche Bestzeit auf SP 9, ehe der nächste Rückschlag das endgültige Aus bedeutete. Böhm: „Als ich nach einer leichten Linkskurve hinausbeschleunigen wollte, ist plötzlich das linke Vorderrad weggeknickt. Zum Glück war das eine relativ langsame Passage. Wenn das ein paar hundert Meter vorher bei vollem Speed passiert, geht’s schlimm aus.“

So gesehen ist die Tatsache, dass keine Meisterschaftspunkte aus Kärnten mitgenommen werden können, das noch geringere, wenn auch nicht wünschenswerte Malheur. Jetzt gilt es, die Ursache für den abrupten Radverlust zu finden. Teamchef Max Zellhofer schickt seine Mechaniker auf die Suche, schließt „auch einen Folgeschaden aus dem Rebenland-Crash nicht aus“.

In der Meisterschaft ist Böhm nun Dritter, zwei Streichresultate sind weg. Es gibt eben Tage, da wäre man . . .

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster