RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Eine der schwierigsten Rallyes des Jahres

Raimund Baumschlager reist als Meisterschafts-Führender ins Schneebergland und will dort seinen Punktevorsprung weiter ausbauen.

Foto: Harald Illmer

Als klar Führender in der Meisterschaftswertung kommt Raimund Baumschlager mit seinem BRR Skoda Fabia S2000 auch heuer ins Schneebergland zum 5. Lauf der Rallye Staatsmeisterschaft 2014. Mit seinen Siegen im Rebenland und im Wechselland, einem dritten und einem 5. Platz bei der Jänner Rallye und im Lavanttal und 11 Extrapunkten - resultierend aus drei Bestzeiten und einem 2. Rang bei den bisherigen „Po-werstages“ – hält der 11fache Staatsmeister bei 79 Zählern. Da BRR-Teamkollege Mario Saibel, mit 20 Punk-ten Rückstand nicht am Start ist, kommt Gerwald Grössing, mit 41 Zählern Dritter der aktuellen Meister-schaft, die Rolle des Herausforderers zu. 38 Punkte Rückstand sind aber eine Menge Holz für den Forstwirt und für Baumschlager stellt sich daher vor dem Start die Frage: Attackieren oder taktieren?

„Im Grunde genommen ist mein Plan, zweimal ohne Risiko viele Punkte zu holen, saubere Rallyes von A bis Z zu fahren, was ohnehin nicht leicht hinzukriegen ist. Bis jetzt habe ich großen Wert auf Bestzeiten bei den „Powerstages“ am Schluss der Veranstaltungen gelegt. Auch da will ich ein wenig „Kraft“ herausnehmen“, erläutert Baumschlager seine Pläne im Schneebergland und der darauf folgenden Weiz-Rallye Anfang Au-gust.

Eines ist für Baumschlager, der wieder Thomas Zeltner im Cockpit des BRR Skoda Fabia S2000 hat, jedoch klar: „Die Schneebergland Rallye ist sicher nach der Jänner Rallye die schwierigste Veranstaltung der öster-reichischen Staatsmeisterschaft 2014.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.