RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: 3-Städte-Rallye

Zeltner auch im Masters unschlagbar

Ruben Zeltner gewinnt die 3-Städte-Rallye und somit auch das Rallye Masters - Vorjahresmeister Hermann Gaßner sichert sich den Vizetitel.

Fotos: Adac Motorsport

Ruben Zeltner ist der Sieger des Rallye Masters 2014. Der Pilot aus dem sächsischen Lichtenstein konnte mit Ehefrau Petra auf dem Beifahrersitz das Saisonfinale bei der 3-Städte-Rallye im bayerischen Bäderdreieck gewinnen. Im Ziel in Kirchham lagen sie vor Hermann Gaßner / Karin Thannhäuser (Surheim / Teisendorf), die im Mitsubishi Lancer R4 an diesem Wochenende keine Mittel gegen den Porsche 911 GT3 R der Gesamtsieger hatten und sich mit der Vizemeisterschaft begnügen mussten. Den dritten Platz in der Tabelle des Rallye Masters sicherten sich sensationell Marijan Griebel / Alexander Rath (Hahnweiler / Trier). Sie konnten im Opel Adam R2 des Opel Rallye Junior Team als Gesamt-Vierte den Tagessieg in der Division 5 holen. Alle Informationen rund um das Rallye Masters sowie Punkte und Ergebnisse gibt es im Internet unter www.adac-motorsport.de/adac-rallye-masters.

Schon vor dem 14. Gemeinsamen Lauf von Rallye Masters und DRM hatten alle Anzeichen auf ein Double von Ruben Zeltner gedeutet: Nachdem er sich bereits vorzeitig den DRM-Titel hatte sichern können, machte er mit dem achten Divisionssieg in dieser Saison den Sack zu und krönte seine perfekte Saisonleistung. "Das ist das Sahnehäubchen auf der Saison", freute er sich nach dem Zieleinlauf im Hasslinger Hof (Kirchham). "Wir haben immer auch an die Platzierung im Rallye Masters mit gedacht. Toll, dass es auch mit diesem Titel geklappt hat. Wir werden nicht mit unserem ganzen Team feiern."

Der als Titelverteidiger des Rallye Masters angetretene Hermann Gaßner konnte beim Saisonfinale seinen Vorjahressieg nicht wiederholen und rangiert in der Endabrechnung auf Tabellenplatz zwei: "Ich habe nicht die Meisterschaft verloren, sondern den Vize-Titel gewonnen", zog er ein positives Fazit. "Unsere Saison verlief eigentlich optimal, wir haben das maximal Mögliche herausgeholt. Gegen Ruben Zeltner, war aber auch an diesem Wochenende nichts zu machen. Rubens Porsche ist schnell und er selbst ein sehr guter Fahrer."

Griebel: "Traum geht in Erfüllung"

Eine Klasseleistung bot Opel Junior Marijan Griebel beim Saisonfinale. Er holte als Gesamt-Vierter den Tagessieg in der Division 5. Damit zog er in der Tabelle noch an Hermann Gaßner junior (Surheim, Mitsubishi Lancer R4) vorbei, der bei der 3-Städte-Rallye unfallbedingt ausschied und in der Endabrechnung Tabellenfünfter ist. Obendrein sicherte sich Griebel den Gesamtsieg in der Division 5, die mit 36 Teams die am stärksten umkämpfte Division des Wochenendes war. Der Förderpilot der Stiftung Sport freute sich: "Das Starterfeld hier beim Finale war ganz stark. Ich hatte vor der Rallye erwartet, dass der ein oder anderen vor uns rangieren würde, den wir hinter uns lassen konnten. Unser Traum ist in Erfüllung gegangen, im Rallye Masters noch den dritten Platz zu holen." Sein Teamkollege im Opel Rallye Junior Team, Fabian Kreim (Fränkisch-Crumbach), schlug sich als Gesamt-Achter ebenfalls sehr ordentlich und schaffte es auf Position sieben der Jahreswertung des Rallye Masters.

Petto holt den Sieg in Division 6

Der voran stürmende Marijan Griebel konnte auch den beim Saisonfinale nicht angetretenen Peter Corazza (Oelsnitz) hinter sich lassen, der in der Endabrechnung Fünfter wurde. Hinter ihm rangiert im finalen Klassement Armin Holz (Celle), der die höchst wechselhafte Saison mit zwei verschiedenen Fahrzeugen bestritt und am Ende auch den Gesamtsieg in der Division 4 holte. Einen spannenden Fight gab es um den Sieg in Division 6 zwischen den Junior-Piloten zweier Regionalclubs. Stefan Petto (Nonnweiler) konnte sich mit dem Tagessieg beim letzten Lauf der Saison schließlich gegen Toni Mosel (Neuwürschnitz, Renault Twingo R1) durchsetzen. Petto schließt das Rallye Masters 2014 damit als Achter ab, Mosel wurde in der Saison-Endabrechnung Gesamt-Zehnter. Die Top-Ten der Tabelle komplettiert der nicht gestartete Carsten Mohe (Crottendorf) als Tabellen-Neunter.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: 3-Städte-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.