RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Ypern-Rallye

Rossetti überrascht in Ypern

Luca Rossetti stiehlt den ERC-Stars die Show und markiert im Qualifying der Ypern-Rallye die Bestzeit vor Breen und Abbring.

Die Rallye-Europameisterschaft (ERC) ist an diesem Wochenende in Belgien zu Gast. Zum 50. Mal wird die berühmte Ypern-Rallye in Westflandern ausgetragen. Es handelt sich um den sechsten Saisonlauf und er findet auf schnellen, engen Asphaltstraßen mit vielen Haarnadeln statt. Bevor am Freitagnachmittag die erste Etappe in Angriff genommen wird, fand am Donnerstagabend das Qualifying auf einer 4,79 Kilometer kurzen Strecke in der Näher der Stadt Nieuwkerke statt.

Schließlich stahl Luca Rossetti den Favoriten von Skoda und Peugeot die Show und stellte die Bestzeit auf. Der Ypern-Sieger von 2007 war um eine halbe Sekunde schneller als Craig Breen. Trotzdem war der Peugeot-Pilot nicht restlos zufrieden: "Ich vermasselte den Start und der Motor ist beinahe abgestorben", äergert sich Breen. Sein Teamkollege Kevin Abbring markierte die drittbeste Zeit. Routinier Freddy Loix folgte dahinter als Vierter.

"Es war eine große Attacke", sagt achtfache Ypern-Sieger. "Ich bin es nicht gewohnt, ein Qualifying zu fahren. Es ist aufregend und gibt mir einen Extra-Boost. Mit meiner Zeit bin ich zufrieden." Loix fehlten 1,7 Sekunden auf die Rossetti-Zeit. Robert Consani hatte sich für Regenreifen entschieden, weil es leicht tröpfelte und der Asphalt rutschig war. Diese Entscheidung brachte dem Franzosen dennoch die sechstschnellste Zeit hinter Cedric Cherain.

ERC-Tabellenführer Esapekka Lappi fuhr mit dem Werks-Skoda auf Rang sieben. "Es ist etwas verrückt, weil man die Kurven schneiden muss. Man muss mutig sein", sagt der Finne. Somit muss Lappi als Siebter zur Wahl der Startpositionen schreiten. Für welche Nummer wird er sich am Freitag entscheiden? "Das sehen wir dann morgen", lässt er sich nicht in die Karten blicken. Der Deutsche Sepp Wiegand belegte im kurzen Qualifying Rang zehn
Wiegand saß seit der Irland-Rallye nicht im Auto und musste sich am Donnerstag im kurzen Shakedown wieder einschießen. Deshalb hat er sich vor dem Start der Rallye ein großes Ziel gesetzt: "Es wird eine schwierige Rallye, wir müssen durchkommen und lernen", lautet sein Motto. Insgesamt nahmen zwölf Autos am Qualifying teil. Zwei Fahrer hatten heute schon vor dem eigentlichen Rallye-Start große Probleme.

Pech hatte Bruno Magalhaes. Der Portugiese setzt wie gewohnt auf seinen alten Peugeot 207 S2000. Im Shakedown überhitzte allerdings der Motor. Deshalb musste Magalhaes das Qualifying auslassen. Auch Lokalmatador Pieter Tsojen, der 2001 die Rallye gewinnen konnte, fehlte, denn sein Peugeot 208 T16 fing nach der zweiten Fahrt im Shakedown Feuer. Freitagmittag findet die Wahl der Startpositionen statt. Anschließend stehen am Nachmittag die ersten sieben Wertungsprüfungen auf dem Programm.

Qualifying-Ergebnis:
01. Luca Rossetti (Skoda Fabia S2000) - 2:46.009 Minuten
02. Craig Breen (Peugeot 208 T16) +0,541 Sekunden
03. Kevin Abbring (Peugeot 208 T16) +0,900
04. Freddy Loix (Skoda Fabia S2000) +1,371
05. Cedric Cherain (Ford Fiesta R5) +2,111
06. Robert Consani (Peugeot 207 S2000) +3,098
07. Esapekka Lappi (Skoda Fabia S2000) +3,190
08. Bernd Casier (Ford Fiesta R5) +3,641
09. Vincent Verschuren (Citroen DS3 R5) +4,111
10. Sepp Wiegand (Skoda Fabia S2000) +4,337
11. Xavier Pons (Ford Fiesta R5) +5,208
12. Hermen Kobus (Ford Fiesta S2000) +6,611

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Ypern-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben