RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-EM: News

Al Attiyah: ERC statt WRC

Nasser Al-Attiyah wird bei zwei Saisonläufen der Rallye-Europameisterschaft am Start sein, WRC-Einsätze sind nicht geplant.

Nasser Al-Attiyah wird in diesem Jahr bei zwei Saisonläufen der Rallye-Europameisterschaft (ERC) an den Start gehen. "Ich werde auf Zypern und in Griechenland fahren", offenbart der Dakar-Sieger von 2010, dessen Hauptaufgabengebiet anno 2014 die Rallye-Meisterschaft des Mittleren Ostens und diverse Offroad-Einsätze sind. Die Rallye-Weltmeisterschaft, in der er in den vergangenen Jahren sporadisch am Start war, steht in diesem Jahr nicht im Al-Attiyah-Fahrplan.

Das erste der beiden ERC-Gastspiele Al-Attiyahs, die Akropolis-Rallye in Griechenland, steigt vom 28. bis 30. März. Die Zypern-Rallye steht vom 19. bis 21. September auf dem Programm und zählt parallel zur Rallye-Meisterschaft des Mittleren Ostens. In den Jahren 2010 und 2012, als die Zypern-Rallye zum ERC-Vorgänger Intercontinental-Rallye-Challenge (IRC) zählte, hieß der Sieger auf der Mittelmeerinsel Al-Attiyah.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat