RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Tänak kehrt zurück

Das britische Team M-Sport hat bestätigt, dass es 2015 mit dem Esten Ott Tänak und Elfyn Evans in der Rallye-WM antreten wird.

Foto: M-Sport

Elfyn Evans und Ott Tänak werden 2015 in der Rallye-Weltmeisterschaft für M-Sport fahren. Das gab das britische Team am Freitag bekannt und bestätigte damit, was hinter den Kulissen seit langem erwartet worden war. Beide Fahrer werden 2015 ihre zweite komplette Saison für das Team fahren. Während Evans schon in diesem Jahr für die Ford-Mannschaft am Start war, erhält Tänak nach 2012 seine zweite Chance.

"Ich denke man kann sagen, dass wir im nächsten Jahr eine der aufregendsten Fahrerpaarungen in der Rallye-Weltmeisterschaft haben werden", sagt Teamchef und -besitzer Malcolm Wilson. "Das Potenzial von Elfyn und Ott steht außer Frage, daher bin ich gespannt darauf, was sie leisten können."

"Beide Fahrer verfügen über die Erfahrung einer vollen Saison im World-Rally-Car, und das ganze Team ist durch die Aussicht auf einige durchschlagende Erfolge motiviert", so Wilson. "Ich glaube fest daran, dass beide Fahrer bei einigen Rallyes um das Podium kämpfen können und freue mich daher auf ein weiteres spannendes Jahr im Rallyesport."

Zweite Chance für Tänak

Tänak war bereits 2012 eine volle Saison für M-Sport gefahren, hatte dort aber vor allem wegen einer Reihe von Unfällen von sich Reden gemacht. Da er Teamchef Wilson auch mit seinem Verhalten außerhalb des Cockpits nicht begeisterte, fand Tänak für 2013 keinen Platz im Team. Nachdem der heute 27-Jährige zunächst bei nationalen Rallyes einen Neustart wagte, kehrte er 2014 auf die internationale Bühne zurück.

In einem Ford Fiesta R5 gewann Tänak sowohl einen Lauf er WRC2-Meisterschaft als auch den EM-Lauf in seiner estnischen Heimat. Mit einigen Gaststarts im Fiesta RS WRC konnte er Wilson zudem neu von sich überzeugen und erhält zur Belohnung ein Cockpit für die Saison 2015. Tänak tritt damit die Nachfolge des zurückgetretenen Mikko Hirvonen an.

"Ich freue mich sehr, dass ich eine weitere Chance erhalte. Ich weiß, dass es eine große Herausforderung und Verantwortung ist, aber ich bin bereit und freue mich auf die vor uns liegende Saison", sagt Tänak. "Ich bin als Fahrer auf jeden Fall gewachsen und möchte mich bei Malcolm für diese zweite Chance bedanken. Wir haben in diesem Jahr hart gearbeitet und haben unser Potenzial gezeigt, aber ohne Malcolm und M-Sport wäre all das nicht möglich gewesen. Dafür bin ich sehr dankbar."

"Wir müssen bei den ersten Rallyes unseren Rhythmus finden. Da ich aber schon seit langer Zeit mit M-Sport zusammenarbeite und viele Kilometer im Fiesta RS WRC gefahren bin, sollte es hoffentlich nicht allzu lange dauern, bis ich auf Tempo komme", erwartet der Este. "Wir kennen die meisten Rallyes und sollten uns bei einigen recht gut schlagen."

Evans will auf den Erfahrungen aufbauen

Der 25-Jährige Evans, der 2012 die WRC-Academy (den Vorgänger der Junior-WRC) gewonnen hatte, absolvierte in diesem Jahr seine erste volle Saison im Fiesta RS WRC. In seinem Lernjahr überzeugte Evans mit konstanten Leistungen und einer geringen Fehlerquote. Höhepunkt waren vierte Plätze in Mexiko und Deutschland, wo Evans zudem auch die Powerstage gewann.

"Ich freue mich wirklich auf das nächste Jahr. Wir hatten eine großartige erste Saison und haben bei den Veranstaltungen eine Menge Erfahrung und Kenntnisse gesammelt", sagt Evans. "Vor dem nächsten Jahr haben wir nun eine Menge zu tun, denn wir müssen die Daten analysieren, die wir bei den Rallyes gesammelt haben. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir weitere Fortschritte machen können und unser Tempo und unsere Leistung bei jeder Rallye steigern können."

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ott und Raigo (Mölder, Beifahrer; Anm. d. Red.). Wir haben in diesem Jahr bei einigen Rallyes zusammengearbeitet, und das lief wirklich gut. Sie passen perfekt ins Team, und gemeinsam sollten wir unsere Ziele erreichen", so der junge Waliser. "Schließlich möchte ich Malcolm und seinem Team für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen ein großes Dankeschön sagen."

"Wir haben einige spannender Weiterentwicklungen für den Fiesta RS WRC in der Röhre und wollen diese Upgrade im Laufe der Saison einsetzen", blickt Teamchef Wilson hoffnungsvoll auf die kommende Saison. "Die Verpflichtung von Elfyn und Ott hat das ganze Team begeistert, nun wollen wir alle im nächsten Jahr unser volles Potenzial ausschöpfen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.