RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tänak: "Vollgas nicht alles"

Ott Tänak kehrt nach einem Jahr in der WRC2 zu M-Sport zurück und will sich im Vergleich zu seiner WRC-Debütsaison 2012 steigern.

Zurück in die Zukunft lautet das Motto für Ott Tanäk im Hinblick auf die Saison 2015 der Rallye-WM. Nach einer Pause vom internationalen Rallyesport im Jahr 2013 und einer Saison am Steuer des Ford Fiesta R5, den er heuer in der WRC2-Kategorie bewegte, kehrt der Este in der kommenden Saison zu M-Sport zurück. Dort übernehmen er und sein Beifahrer Kuldar Sikk bei allen Läufen den Ford Fiesta WRC der zurückgetretenen Finnen Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen.

"Klar erzeugt das Druck, aber ich sehe es als positiven Druck, der mich anspornt, noch intensiver an mir zu arbeiten. Ich weiß natürlich, dass ich Ergebnisse abliefern muss", sagt Tanäk gegenüber der offiziellen WRC-Website und hält fest: "Druck ist vorhanden, aber ich mag es, so zu arbeiten." Bereits 2012 hatte Tanäk eine komplette WRC-Saison in Diensten von M-Sport bestritten. Damals war der junge Este Teamkollege von Evgeny Novikov und seiner Co-Pilotin Ilka Minor. Im kommenden Jahr wird Elfyn Evans der Teamkollege sein.

"2012 war kein einfaches Jahr. Es war meine erste Saison in einem World Rally Car, und meine Erwartungen waren wohl ein bisschen zu hoch", blickt Tänak zurück. Das beste Ergebnis des Esten in seiner Premierensaison im Team von Malcolm Wilson war Platz drei bei der Sardinien-Rallye. Alerdings kam er auch fünf Mal gar nicht ins Ziel. Für 2015 peilt er nun regelmäßige Topergebnisse und vor allem weniger Fehler an.

"Der Hauptunterschied ist: Ich habe mehr Erfahrung. Inzwischen weiß ich, dass Vollgas nicht alles ist. Man muss beim Fahren auch seinen Kopf einschalten. Ich habe das Gefühl, dass ich mich heute besser im Griff habe und weiß, wie ich die Rallyes angehen muss", sagt Tänak. Mitte Dezember wird er zu ersten Testfahrten mit dem aktuellen Fiesta WRC ausrücken. Die 2015er-Version des Autos dürfte erst im Laufe der Saison ihr Debüt geben, wie der neue, alte M-Sport-Pilot anmerkt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.