RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tänak: "Vollgas nicht alles"

Ott Tänak kehrt nach einem Jahr in der WRC2 zu M-Sport zurück und will sich im Vergleich zu seiner WRC-Debütsaison 2012 steigern.

Zurück in die Zukunft lautet das Motto für Ott Tanäk im Hinblick auf die Saison 2015 der Rallye-WM. Nach einer Pause vom internationalen Rallyesport im Jahr 2013 und einer Saison am Steuer des Ford Fiesta R5, den er heuer in der WRC2-Kategorie bewegte, kehrt der Este in der kommenden Saison zu M-Sport zurück. Dort übernehmen er und sein Beifahrer Kuldar Sikk bei allen Läufen den Ford Fiesta WRC der zurückgetretenen Finnen Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen.

"Klar erzeugt das Druck, aber ich sehe es als positiven Druck, der mich anspornt, noch intensiver an mir zu arbeiten. Ich weiß natürlich, dass ich Ergebnisse abliefern muss", sagt Tanäk gegenüber der offiziellen WRC-Website und hält fest: "Druck ist vorhanden, aber ich mag es, so zu arbeiten." Bereits 2012 hatte Tanäk eine komplette WRC-Saison in Diensten von M-Sport bestritten. Damals war der junge Este Teamkollege von Evgeny Novikov und seiner Co-Pilotin Ilka Minor. Im kommenden Jahr wird Elfyn Evans der Teamkollege sein.

"2012 war kein einfaches Jahr. Es war meine erste Saison in einem World Rally Car, und meine Erwartungen waren wohl ein bisschen zu hoch", blickt Tänak zurück. Das beste Ergebnis des Esten in seiner Premierensaison im Team von Malcolm Wilson war Platz drei bei der Sardinien-Rallye. Alerdings kam er auch fünf Mal gar nicht ins Ziel. Für 2015 peilt er nun regelmäßige Topergebnisse und vor allem weniger Fehler an.

"Der Hauptunterschied ist: Ich habe mehr Erfahrung. Inzwischen weiß ich, dass Vollgas nicht alles ist. Man muss beim Fahren auch seinen Kopf einschalten. Ich habe das Gefühl, dass ich mich heute besser im Griff habe und weiß, wie ich die Rallyes angehen muss", sagt Tänak. Mitte Dezember wird er zu ersten Testfahrten mit dem aktuellen Fiesta WRC ausrücken. Die 2015er-Version des Autos dürfte erst im Laufe der Saison ihr Debüt geben, wie der neue, alte M-Sport-Pilot anmerkt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.