RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Erste Tests mit neuem Wagen

Mit Tests im südfranzösischen Ardeche bereitete sich Hyundai auf die Rallye Monte Carlo vor, bei der eine Weiterentwicklung des 2014er Autos eingesetzt wird.

Bei Hyundai läuft die Vorbereitung auf die Rallye-Weltmeisterschaft 2015 bereits auf Hochtouren. In dieser Woche reiste das Hyundai-Werksteam aus Alzenau zu einem viertägigen Test ins südfranzösische Departement Ardeche. Dort bereitete sich die Mannschaft auf die Rallye Monte Carlo vor, mit der vom 22. bis 25. Januar 2015 die neue Saison beginnt.

"Die Saison 2014 ist zwar vorbei, aber die Arbeit nimmt kein Ende, da wir uns auf 2015 vorbereiten. Es war gut, dass wir weiter fahren konnten", sagt Dani Sordo, der wie Thierry Neuville jeweils zwei Tage lang im Auto saß. Bei "Monte"-typischen, wechselhaften Wetterbedingungen - sogar mit leichtem Schneefall -, testeten die beiden die neuesten Upgrades des i20 und arbeiteten an der Abstimmung des Autos.

Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des 2014er-Modells. Der Nachfolger, der auf der neuesten Generation des i20 basiert, soll erst im Laufe der Saison bei Rallyes eingesetzt werden. "Wir haben in dieser Woche zwei positive Tage im Auto verbracht. Ich hatte ein gutes Gefühl, wir machen Fortschritte und werden Schritt für Schritt schneller", beurteilt Neuville den Test.

"Durch den Test in dieser Woche auf Asphalt und demnächst auf Schnee wollen wir verstehen, wie sich die aktuelle Version der i20 bei diesen Bedingungen verhält", beschreibt Teamchef Michel Nandan die Ziele des Tests. "Wir haben zwar nun die Erfahrung von einem vollen Jahr, müssen uns aber auf die ersten Rallyes des Jahres 2015 vorbereiten, von denen die erste schon im nächsten Monat stattfindet."

"Thierry und Dani sind in dieser Woche jeweils zwei Tage gefahren und werden Mitte Dezember weitere vier Tage in Schweden testen", so Nandan. "Wir entwickeln den i20 weiter und wollen bei diesen Tests die letzten Informationen für die Feinabstimmung der Autos bei den ersten Läufen der neuen Saison beginnen."

Auch Neuville betont, wie entscheidend der Dezember ist. "Es ist wichtig, dass wir mit der Vorbereitung für die ersten Rallyes im Jahr 2015 so früh wie möglich beginnen. Wir werden unser Winterprogramm fortsetzen, damit wir in guter Form in die Weihnachtspause gehen." Anfang Januar ist dann ein letzter Test vor der Rallye Monte Carlo geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger