RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Planlose WRC-Zukunft

Die WRC-Teams und die Promoter wollen einen Neuanfang wagen: Bei einem Krisengipfel sollen die Streitigkeiten endgültig geschlichtet werden.

Die angespannte Stimmung zwischen den in der Rallye-Weltmeisterschaft engagierten Teams und den Vertretern der WRC Promoter GmbH soll noch vor Ende des Monats bei einem Krisengipfel besänftigt werden. Dort wollten die Beteiligung eine Einigung erzielen, mit der Streitigkeiten wie bei der Portugal-Rallye zukünftig vermieden werden sollen. Dort hatten die Promotern den Teams Videoaufnahmen untersagt. Als Retourkutsche stellten die Teams ihre Fahrer nicht mehr für Interviews zur Verfügung.

Unsere Kollegen von Autosport sagte ein namentlich nicht genanter, hochrangiger Vertreter aus der Szene im Anschluss: "Das vergangene Wochenende hat eine Einigung gekippt. Die ist nun weiter entfernt als je zuvor." Zwar wurde der Disput in Portugal kurzfristig beigelegt, da es aber wegen der Vermarktung der WRC in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen gekommen war, soll nun eine grundsätzliche Einigung erzielt werden.

"Die Hersteller, die langfristig involviert sind, möchten von den Promotern Pläne für die Zukunft sehen", wird Citroen-Teamchef Yves Matton von Autosport zitiert. "Wir wollen nicht nur eine Vorstellung sehen, sondern auch einen Zeit- und Finanzplan für die Vermarktung der Meisterschaft", so Matton weiter.

Volkswagen Motorsport-Direktor Jost Capito zeigt sich zuversichtlich: "Es wird ein großes Treffen geben, bei dem wir alles klären sollten. Wir haben in Portugal beschlossen, alles zu vergessen, was in der Vergangenheit vorgefallen ist und mit einem weißen Blatt Papier anzufangen."

Diesen Ball nimmt Oliver Ciesla, Geschäftsführer der WRC Promotor GmbH mit Sitz in München dankbar auf. "Die Beziehungen zwischen den Promotern und den Herstellern sind intakt. Wir haben schnell eine gemeinsame Linie gefunden und uns wieder auf die Rallye konzentriert. Die Promoter und Hersteller werden sich nun regelmäßig zwischen den Rallyes treffen. Wir erwarten konstruktive Gespräche."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.