RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Fassungslosigkeit bei Zellhofer Motorsport

Hermann Neubauer verließ auf der letzten Sonderprüfung der Lavanttal-Rallye das Glück. Ein Aufhängungsschaden vereitelte den sicheren Sieg.

Foto: Daniel Fessl

Der Siegerchampagner war schon eingekühlt, und auch im Fahrerlager der traditionsreichen Lavanttal-Rallye rund um die Kärntner Bezirkshauptstadt Wolfsberg war man sich einig: Der erste Gesamtsieg wird dem jungen Salzburger Hermann Neubauer und seinem Stamm-Co-Piloten Bernhard Ettel nicht mehr zu nehmen sein.

Zu überlegen war der Lungauer Ford Fiesta S2000 Pilot beim dritten von insgesamt acht ÖM-Läufen von Beginn an unterwegs, er ließ seinen Gegnern keine Chance. Während er auf der ersten Sonderprüfung noch mit einigen Umstellungsproblemen zu kämpfen hatte, fuhr er auf der zweiten Sonderprüfung bereits die erste Bestzeit bei der Rallye, die wie jedes Jahr mit schwierigen Fahrbahnverhältnissen aufwartete.

Diese wurden wohl auch seinem härtesten Konkurrenten Raimund Baumschlager zum Verhängnis, der auf eben jener SP 2 einen Abflug in die Leitschienen zu verzeichnen hatte und über neun Minuten verlor. Von da an hatte Neubauer alles unter Kontrolle, fuhr insgesamt sechs (von 12 möglichen) Sonderprüfungs-Bestzeiten und lag vor den letzten beiden Prüfungen – seinen ersten Gesamtsieg vor Augen – über eine Minute vor seinem Ford-Markenkollegen Gerwald Grössing.

Doch die Lavanttal-Rallye zeigte einmal mehr die Unberechenbarkeit des Rallyesports auf: Auf der vorletzten Sonderprüfung löste sich beim Duo Neubauer/Ettel der Top-Mount des Dämpfers an der rechten vorderen Aufhängung des Ford Fiesta S2000, und Hermann Neubauer musste die letzte Sonderprüfung mit einem waidwunden Auto in Angriff nehmen…

„Ich bin ums Leben gefahren und lag nach der Hälfte nur sieben Sekunden hinter Gerwald, hätte also trotz des Defekts noch locker gewonnen. Doch dann ist der Top-Mount vollständig durchgerissen und das Federbein hing lose im Radkasten… So waren wir nur noch Passagiere und irgendwo hat’s dann auch noch den Reifen beschädigt. Was aber egal war, weil wir so oder so zu viel Zeit verloren hatten“, resümierte ein fassungsloser Hermann Neubauer im Ziel, der fast dreieinhalb Minuten und damit auch den sicher geglaubten Sieg verlor. Trotz des enormen Zeitverlustes holte er noch den vierten Gesamtrang. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Das ist wahrscheinlich der größte Tiefschlag meiner Karriere. Wir hatten alles unter Kontrolle, haben heute das Tempo herausgenommen und wollten nur ruhig und konzentriert den Sieg einfahren. Ich habe nichts getroffen, nirgends gecuttet wo ich nicht durfte, alles lief perfekt. Und plötzlich dieser Schaden. Die Punkte für Platz vier sind zwar nett, aber wir und das gesamte Team hätten uns diesen Sieg so sehr verdient gehabt. Das ist fürchterlich bitter. Nichtsdestotrotz werden wir weiterarbeiten und schon im Wechselland wieder voll angreifen. Auch eine Pechsträhne hält nicht ewig und wie schnell wir sind, hat jetzt jeder gesehen!“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.