RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Niederbayern-Rallye

Historische Gelegenheiten in Bayern

Beim nächsten ARC-Lauf, der Niederbayern-Rallye am 28./29. August 2015, gibt es Neues in Sachen Historische Fahrzeuge nach Anhang K.

Foto: db-rallyephoto

Hundeknochen, 911er, quattro & Co. aufgepasst! Beim nächsten Lauf zur Austrian Rallye Challenge 2015, der Niederbayern-Rallye am 28./29. August, gibt es Neues in Sachen Historische Fahrzeuge nach Anhang K. Bereits im vergangenen Jahr konnten Fahrzeuge, die zwischen 1.1.1962 und 31.12.1990 hergestellt und homologiert wurden und über den FIA Historic Technical Passport (HTP) verfügten, bei der Niederbayern-Rallye in den Klassen K 30 bis K 37 starten.

Neu in Deutschland: Mit dem Deutschen Rallyereglement 2015 wurde ein Nationaler Historic Technical Passport HTP eingeführt. Fahrzeuge mit diesem nationalen HTP sind in Niederbayern ebenfalls in diesen Klassen startberechtigt. Gleiches gilt damit auch für nationale HTPs anderer ASN (z.B. OSK, FFSA, CSAI, ASS, ACL und DASU), auch diese können bei der Niederbayern-Rallye in den Klassen K 30 bis K 37 gewertet werden. Fahrzeuge und Ausrüstung müssen natürlich den aktuell gültigen FIA-Sicherheitsbestimmungen 2015 entsprechen.

Diese Fahrzeuge auf Bestzeitenjagd – sicherlich ein Highlight für die Rallyefans. Die ersten stehen schon in der Nennliste. Für alle anderen Oldies ohne HTP stehen die diversen CTC-/CGT-Klassen und die Gruppe H zur Verfügung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Niederbayern-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster