RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regen sorgte für nasse Prüfungen

Nach heftigen Regenfällen über Nacht wird in Leutschach trotz Auflockerung zur Startzeit (15.05 Uhr) mit nassen Bedingungen gerechnet.

Foto: Harald Illmer (IG Rallye – Fotoservice)

Die Rebenland-Rallye 2015 kann programgemäß beginnen. Heute exakt um 15.05 Uhr wird der 12-fache Staatsmeister und dreifache Rebenland-Sieger Raimund Baumschlager seinen Skoda Fabia S2000 als Erster von der Rampe in Leutschach lassen.

Insgesamt 64 Autos, welche die administrative und technische Abnahme der OSK regelkonform passiert haben, werden den zweiten Rallye-Staatsmeisterschaftslauf der Saison in Angriff nehmen.

Mit Vizemeister Mario Saibel und dem Sieger des deutschen Meisterschaftsauftakts in Saarland-Pfalz, Fabian Kreim, stehen noch zwei Skoda-S2000-Piloten aus dem BRR-Team des österreichischen Champions am Start.

Wie es momentan aussieht, warten nasse Verhältnisse auf die Teilnehmer. Zwar sind für den Startzeitpunkt vom Wetter her Auflockerungen vorausgesagt.

Aber in der Nacht auf heute und am Vormittag hat es in der Südsteiermark relativ heftig geregnet, und es ist daher nicht davon auszugehen, dass die Asphalt-Strecken der heute zu bewältigenden fünf Sonderprüfungen wirklich auftrocknen.

Neun weitere Wertungsfahrten stehen dann am morgigen Samstag auf dem Programm. Danach werden so gegen 19 Uhr die jeweiligen Sieger in den diversen Divisionen und Klassen feststehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an