RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Baumschlager vielbeschäftigt

Raimund Baumschlager war an diesem Wochenende in Polen und Deutschland als Coach tätig, in Weiz trifft er auf seinen Schützling Kreim.

Foto: DRM

Nachdem sich Raimund Baumschlager noch selbst am vergangenen Wochenende bei der Schneebergland Rallye den Sieg in seinem Skoda Fabia R5 holte, war der Oberösterreicher in den vergangenen Tagen gleich an zwei Rallye-Schauplätzen in betreuender Funktion im Einsatz.

Beim siebten Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft in Polen setzte das BRR Team einen Skoda Fabia R5, pilotiert von Armin Kremer, ein. Der Deutsche holte in der WRC2 Klasse Platz fünf. Baumschlager stand Kremer die ersten beiden Tage, Donnerstag und Freitag, vor Ort zur Seite und resümierte: „Viele High- Speed Kurven und schwer einsehbare Streckenverläufe durch das hohe Gras und den Staub, waren die grossen Herausforderungen dieser Rallye. Armin hat das sehr gut gemeistert, ich denke, auch Platz vier wäre durchaus möglich gewesen.“

Am Freitag wechselte Raimund Baumschlager den Rallye- Schauplatz und betreute Fabian Kreim beim siebten Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft, der Rallye Niedersachsen. Ebenfalls mit einem Skoda Fabia R5 ging der 22- Jährige ins Rennen und holte sich souverän den dritten Saisonsieg. „Fabian ist ganz locker ohne Fehler durchgekommen, er hat einen sehr guten Job gemacht! Es ist schön zu sehen wie schnell Fabian Ratschläge aufnimmt und vor allem wie rasch er sie wieder umsetzt“, freut sich der Rekord- Staatsmeister.

Als Vorbereitung auf die Rallye Deutschland startet Fabian Kreim bei der Österreischen Rallyemeisterschaft, der Rallye Weiz, am 7. August und 8. August 2015. Dort kommt es zum Aufeinandertreffen von Schüler und seinem „Lehrmeister“ Raimund Baumschlager, der seinen 13. Staatsmeistertitel anvisiert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.