RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Waldviertel-Rallye erstmals live im Fernsehen

Das Saisonfinale der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft freut sich auf eine Premiere. Am Freitag, dem 6. November überträgt ORF Sport+ direkt von der Sonderprüfung 2 beim VAZ St. Pölten. Als Co-Kommentator fungiert Beppo Harrach.

Fotos: Robert May, Harald Illmer

Die Rallye Waldviertel findet heuer vom 5. bis 7. November zum 35. Mal statt. Der Startschuss zum Saisonfinale erfolgt am Freitag, dem 6. November, um 15 Uhr auf dem Rathausplatz in St. Pölten. In ein ganz besonderes Licht gerät nach der ersten Sonderprüfung, dem Rundkurs Nadelbach- Schwadorf –St. Pölten, das Veranstaltungszentrum in der Landeshauptstadt. Direkt vor dem VAZ St. Pölten findet um 16.33 Uhr die Sonderprüfung 2 (über 1,65 km) als Super Special Stage statt. Und zwar nicht nur live für die Fans vor Ort, sondern auch live im Fernsehen. ORF Sport+ überträgt das Motorsport-Spektakel von 16.30 bis 18.00 Uhr. In einem der Übertragungswagen wird neben ORF-Kommentator Dieter Derdak ein absoluter Kenner der Szene als Co-Kommentator sitzen, nämlich Ex-Rallye-Staatsmeister Beppo Harrach.

Für Organisationschef Helmut Schöpf geht mit der erstmaligen Live-Übertragung in der 35-jährigen Geschichte der Waldvierte-Rallye natürlich ein Wunschtraum in Erfüllung. „Das ist eine große Ehre und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das Produkt Waldviertel-Rallye. Mein besonderer Dank gilt hier dem Sportprogramm-Chef des ORF, Robert Waleczka, der sich bei unseren Gesprächen sehr interessiert und kooperativ gezeigt hat.“ Insgesamt wird der ORF mit sechs Fahrzeugen anrücken. Neben den fünf Kameras entlang der Strecke werden erstmals auch von zwei Onboard-Kameras aus Live-Bilder gesendet. Die Sonderprüfung 2 wird von den Teams paarweise – also im direkten Duell – absolviert. Schöpf: „Dabei wird das Feld in verkehrter Startreihenfolge fahren. Also kommen die Besten zum Schluss. Die Auslosung der Paarungen erfolgt noch, da warten wir noch zu, um eine größtmögliche Chancengleichheit gewährleisten zu können.“

Insgesamt stehen bei der Rallye Waldviertel 2015 elf Sonderprüfungen auf dem Programm, das Ziel der Rallye mit der Siegerehrung (Samstag, 7. November 18.25 Uhr) befindet sich im Schloss Grafenegg, wo auch wieder der Serviceplatz für die Teams, die Rallyeleitung und das Medien-Center untergebracht sind.

Weitere Infos zur Rallye Waldviertel bzw. Rallyepass unter www.waldviertel-rallye.at

Infos zur Waldviertel Rallyeshow in St. Pölten unter www.waldviertel-rallye.at/rallyeshow

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.