RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Keine Tempobolzerei seitens Böhms

Das 2WD-Starterfeld bei der kommenden Weiz-Rallye ist so stark wie heuer noch nie; Michael Böhm bleibt cool und wartet erst mal ab ...

Fotos: Daniel Fessl, Harald Illmer (IG Rallye Fotoservice)

Als Seriensieger kommt das Suzuki-Duo Michael Böhm und Katrin Becker zur Weiz-Rallye. Nach der Rebenland-, der Lavanttal-, der Wechselland- und der Schneebergland-Rallye soll der sechste Staatsmeisterschaftslauf am 7./8. August im Idealfall zum heuer bereits fünften Triumphzug für die 2WD-Champions der letzten beiden Jahre werden. Den Saisonauftakt – die Jännerrallye in Freistadt – hatten die beiden ausgelassen.

Die Weiz-Rallye freilich wird zur bislang größten Herausforderung für Böhm, sowohl fahrerisch ("Besonders der Rundkurs Anger am ersten Tag ist mir noch nie besonders gut gelegen") als auch konkurrenztechnisch ("Wir haben in Weiz das wohl stärkste Starterfeld in der heurigen 2WD-Saison"). Mit PWRC-Welt- und PC-Europameister Andreas Aigner, der mit Co-Pilotin Ilka Minor einen Renault Clio R3 an den Start bringt, und Günter Knobloch in einem bärenstarken Citroën DS3 R3 MAX gehen zwei Kontrahenten mit absoluten Siegchancen ins Rennen.

"Von den Autos her sind die beiden unserem Suzuki Swift S1600, der ja doch schon sieben Jahre auf dem Buckel hat, sicherlich überlegen", weiß Böhm, "aber andererseits müssen sie auch erst einmal ins Ziel kommen." Mit dem jungen Ungarn Kristof Klausz (Renault Clio) ist in Weiz auch der Meisterschaftszweite des Vorjahres mit dabei. Groß ist die Vorfreude auf Weiz besonders bei Katrin Becker. Weil der Lauf unter anderem auch zur deutschen Citroën Rallye Trophy zählt, kommen viele Bekannte der Hessin in die Oststeiermark.

Eine sichere Zielankunft steht für Böhm/Becker im Vordergrund, zumal der eigentliche Gegner in der Meisterschaft, der zweitplatzierte Steirer Daniel Wollinger, diesmal nicht am Start sein wird, womit jede Punkteausbeute automatisch ein Zugewinn wäre. Böhm: "Natürlich will ich überall, wo ich starte, auch gewinnen, sonst wäre ich ja nicht Rennfahrer. Auf der anderen Seite wäre ich dumm, wenn ich mich in eine reine Tempobolzerei reinziehen lassen würde. Mein Gegenspieler ist Wollinger und sonst keiner. Und dem gilt in erster Linie mein Augenmerk. Aber natürlich muss man den Verlauf der Rallye erst einmal abwarten. Dann kann man seine Ziele ja jederzeit neu definieren."

Zwischenstand in der ORM-2WD 2015 vor der Weiz-Rallye: 1. Michael Böhm 111 Punkte; 2. Daniel Wollinger 75 Punkte; 3. Kristof Klausz 34 Punkte; 4. Alois Handler 31 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)