RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Estland-Rallye

Überraschung zum Auftakt in Tartu

Zum Auftakt schnappte Alexey Lukyanuk (Mitsubishi) auf der Superspecial in Tartu Kajetan Kajetanowicz (Ford) die erste Bestzeit weg.

Die Teilnehmer der Rallye-EM treffen sich an diesem Wochenende in Estland, um den sechsten von zehn Saisonläufen auszutragen. Den Beginn der Estland-Rallye markierte am Freitag Abend eine Superspecial in der Innenstadt von Tartu. Auf dieser ersten von insgesamt 16 Sonderprüfungen sah es zunächst danach aus, als würde sich Kajetan Kajetanowicz am Steuer seines Ford Fiesta R5 wie schon auf der Qualifying Stage erneut die Bestzeit holen.

Kajetanowicz absolvierte die 1,33 Kilometer in einer Zeit von 1:07 und scherzte: "Ich bin so schnell gefahren, weil ich ins Bett will". Doch der Pole hatte seine Rechnung ohne Alexey Lukyanuk gemacht: Der Weißrusse brannte am Steuer seines Mitsubishi Lancer Evo X eine Zeit von 1:06,7 in den Asphalt von Tartu. "Man schaue sich diese Zeit an! Das hätte ich nicht erwartet", staunte Lukyanuk selbst über seine eigene Leistung.

Somit geht Lukyanuk als Führender in den Samstag. Kajetanowicz folgt mit 0,3 Sekunden Rückstand vor Lokalmatador Karl Kruuda (Citroën). Die Top 5 nach dem ersten kurzen Kräftemessen in Tartu werden von David Botka (Mitsubishi) und Martin Kangur (Ford) abgerundet. Tabellenführer Craig Breen (Peugeot) rangiert nach dieser ersten Showprüfung nur auf Position 15.

Am Samstag stehen für die EM-Piloten neun Sonderprüfungen über insgesamt 140 Kilometer auf dem Programm.

Estland-Rallye 2015, Top 10 nach SP 1 von 16:

 1. Alexey Lukyanuk       Mitsubishi  1:06,7 Minuten
2. Kajetan Kajetanowicz Ford + 0,3 Sekunden
3. Karl Kruuda Citroën + 0,4
4. David Botka Mitsubishi + 0,7
5. Martin Kangur Ford + 1,6
6. Raul Jeets Ford + 1,8
7. Dominykas Butvilas Subaru + 1,9
8. Rainer Aus Mitsubishi + 2,0
9. Timmu Körge Peugeot + 2,0
10. Siim Plangi Mitsubishi + 2,1

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Estland-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.