RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Härtetests für die WRC-Asse

Die WRC-Teams erwartet heuer noch Marathontage: 200 SP-Kilometer an einem Tag auf Sardinien, womöglich sechs 50km-Prüfungen auf Korsika…

Die Fahrer der Rallye-WM müssen sich in diesem Jahr noch auf so manche Strapazen einstellen. Eine große Veränderung wird Frankreich darstellen, denn im Oktober wird nicht mehr im Elsass gefahren, sondern die WRC kehrt nach Korsika zurück. Der genaue Streckenplan ist noch nicht festgelegt, doch es ist angedacht, dass die komplette Rallye nur aus sechs oder sieben Prüfungen bestehen soll. Jede WP soll rund 50 Kilometer lang sein, womit sich die Gesamtdistanz von rund 300 Kilometern ergibt, wie sie bei den WM-Läufen üblich ist.

Momentan ist angedacht, dass die Route linear entlang der Insel führt und kein einziges richtiges Service geplant ist. Dieser Vorschlag ist derzeit Gegenstand vieler Diskussionen. Vor allem der WRC Promoter würde vor der Herausforderung stehen, geeignete Fernsehbilder zu produzieren. Ins Auge gefasst wird am Freitag (2. Oktober) eine fast 60 Kilometer lange Eröffnungsprüfung, die außerdem noch am Abend bei Dunkelheit stattfinden soll. Diese Pläne für Korsika sind noch nicht abgesegnet.

Fest steht dagegen schon die Route der Rallye Italien, die auch in diesem Jahr im Juni auf der Mittelmeerinsel Sardinien stattfinden wird. Insgesamt stehen 24 Prüfungen auf dem Programm. Besonders hart wird dabei der Samstag über 10 WPs. Dabei werden 202 Prüfungskilometer zurückgelegt. Inklusive Verbindungsstrecke und Service ist diese zweite Etappe über 17 Stunden angelegt. Das ist die längste Distanz an einem Tag seit dem Jahr 2012, als es die ersten Etappen in Neuseeland und Australien über 200 Kilometer umfassten.

Der Samstag (13. Juni) wird um 06:00 Uhr in der Früh beginnen, wenn die ersten Autos den Service-Park in Alghero verlassen. Die beiden Schleifen umfassen je fünf Prüfungen. Eine WP ist davon noch nicht gesichert. Sollte sie im Vorfeld abgesagt werden müssen, würden die Veranstalter zusätzliche Kilometer aufnehmen, damit die Etappe bei über 200 Kilometern Distanz bleibt.

Für die zwölfte Ausgabe auf Sardinien haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen, denn nur rund ein Drittel der Strecke ist gleich wie 2014. Die Rallye-Basis bleibt wie im Vorjahr in Alghero, nachdem lange Olbia den Service-Park beheimatete. Los geht es am Donnerstagabend mit einer Superspecial in Cagliari. Die Freitagsetappe an der Westküste ist neu, nur einige Straßen sind aus dem Jahr 2011 bekannt.

Nach dem Marathon am Samstag, inklusive dem berühmten Micky's Jump in der Monte Lerno WP, geht es am abschließenden Sonntag in den Norden von Alghero. Monte Baranta ist neu, während Cala Flumini bekanntes Terrain ist und wo auch die Power Stage ausgetragen wird. Die Rallye Italien findet in diesem Jahr vom 11. bis 14. Juni statt. Sie ist die sechste Station der WRC-Saison 2015.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten