RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-WM in Zahlen


Ergebnis Frankreich-Rallye
 1. Jari-Matti Latvala	Volkswagen   2:39:46.7
 2. Elfyn Evans		M-Sport Ford	  43.1
 3. Andreas Mikkelsen	Volkswagen	  46.3
 4. Kris Meeke		Citroen		1:33.4
 5. Hayden Paddon	Hyundai 	1:53.6
 6. Mads Östberg	Citroen  	1:59.8
 7. Dani Sordo	 	Hyundai		2:10.4
 8. Bryan Bouffier	M-Sport Ford	2:12.8
 9. Stephane Sarrazin	First Ford	2:39.3
10. Ott Tänak		M-Sport Ford	3:43.0

Ergebnis Powerstage
1. Sebastien Ogier	olkswagen    10:23.2
2. Robert Kubica	RK Ford		 8.6
3. Jari-Matti Latvala	Volkswagen	10.2

WM-Stand WRC Fahrer
 
 1. Sebastien Ogier	238
 2. Jari-Matti Latvala	160
 3. Andreas Mikkelsen	136
 4. Mads Östberg	98
 5. Thierry Neuville	86
 6. Kris Meeke		83
 7. Hayden Paddon	66
 8. Elfyn Evans		63
 9. Ott Tänak		62
10. Dani Sordo		62
WM-Stand WRC Teams
 
 1. Volkswagen                 368
 2. Hyundai                    196
 3. Citroen		       184              
 4. M-Sport                    167
 5. Volkswagen 2                91
 6. Hyundai 2  	                59
 7. Czech Ford                  43
 8. RK Ford		         9
 9. FWRT        		 4

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz