RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Sekundenduell von Neubauer und Baumschlager

Bei der 39. Lavanttal-Rallye in Wolfsberg hält der Salzburger im Ford Fiesta die zwischenzeitliche Führung vor dem Favoriten Raimund Baumschlager.

Fotos: IG Rallye Fotoservice (Harald Illmer)

Die Lavanttal-Rallye 2015 ist gestartet. Zwei von insgesamt 12 Sonderprüfungen sind absolviert, und es führt nicht der große Favorit Raimund Baumschlager im Skoda Fabia, sondern dessen Herausforderer Hermann Neubauer im Ford Fiesta. Der Abstand zwischen den beiden Hauptdarstellern des dritten Staatsmeisterschaftslaufs im Raum um Wolfsberg in Kärnten beträgt allerdings nur 3,3 Sekunden. Wie sehr die beiden S2000-Piloten die Gaspedale durchdrücken, zeigt der Rückstand des Dritten nach nur zwei Wertungsabschnitten. Hermann Gaßner aus Deutschland liegt mit seinem Mitsubishi Evo X bereits über eine Minute zurück.

Hermann Neubauer ist natürlich zufrieden: „Leider habe ich mich auf SP 1 eingedreht und ein bissel Zeit verloren. Dafür ist es auf SP 2 umso besser gegangen. Trotz des herrlichen Wetters war es unglaublich rutschig, aber wir haben eine mutige Reifenwahl getroffen, und das hat sich bewährt.“ Raimund Baumschlager klagte über ein mentales Problem: „Ich habe leider meinen Kopf nicht frei gehabt.“ Der Grund hieß Fabian Kreim. Der junge Deutsche, der zuletzt im Rebenland Platz drei holte und im BRR-Team des Staatsmeisters steht, musste im Lavanttal seinen Skoda Fabia nach nur wenigen Augenblicken abstellen. Baumschlager: „Ich habe dauernd nachgedacht, was der Grund für dieses Missgeschick gewesen sein könnte, befürchte einen Motorschaden.“

In der ORM-2WD-Wertung liegt Michael Böhm (Suzuki Swift S1600) voran. Der Gesamtfünfte hat aber mit Daniel Wollinger (Opel Adam R2) einen hartnäckigen Gegner, der nur 11 Sekunden hinter dem Staatsmeister liegt. Michael Böhm: „Ich bin sehr unlocker in die Rallye gestartet, habe mich mit meinen Kontrahenten mehr beschäftigt als mit mir selber. Für den restlichen Tag werden wir andere Reifen aufziehen, dann sollte alles ein wenig besser laufen.“ Der Steirer Wollinger hingegen gibt sich entspannt: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Im Gegensatz zur Rebenland-Rallye liegt mein Auto sehr gut auf der Straße.“

Lavanttal-Rallye 2015, Zwischenstand nach 2 von 12 Sonderprüfungen:

Zwischenstand nach 2 von 12 Sonderprüfungen:
 1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel		19:38,4 Min
 2. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha		   +3,3 Sek
 3. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser		+1:06,8 Min
 4. Maximilian Koch/Lisa Brunthaler		+1:16,7 Min
 5. Michael Böhm/Katrin Becker		 	+1:23,6 Min
 6. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer	 	+1:34,7 Min
 7. Bernd Zanon/Fancesco Orian			+1:36,9 Min
 8. Martin Kalteis/Günter Lang 			+1:43,5 Min
 9. Simon Wagner/Freed Winkelhofer		+1:47,3 Min
10. Stefan Göttig/Natalie Solbach-Schmidt	+1:59,3 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg