RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye Stürmer, Zauner, Audi Coupé quattro

Spaß auf und neben der Piste

Auch in Kärnten wollen Horst Stürmer und Rene Zauner mit ihrem Audi Coupé quattro die Konkurrenz in ihrer Division ein wenig aufmischen.

Fotos: Patrick Schöffmann

Nach dem guten Abschneiden bei der Jänner-Rallye fühlen sich Horst Stürmer und Rene Zauner erneut dazu berufen, mit ihrem Audi Coupé quattro die Konkurrenz in ihrer Division ein wenig aufzumischen. Auch wenn nach eigener Einschätzung der Spaß im Vordergrund steht, kann doch auch mit einer erneut guten Platzierung bei den Gruppe-H-Allradlern gerechnet werden. Motivation ist reichlich vorhanden.

Anläßlich der Lavanttal-Rallye, des dritten Laufs zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft 2015, wird Horst Stürmer wieder das Steuer seines Audi Coupé quattro ergreifen und auf Sekundenjagd gehen. Wer bei der wenige Monate zurückliegenden Jänner-Rallye dabei war, kann sich ungefähr vorstellen, was das bedeutet: Was an PS fehlt, wird durch beherztes Fahren wettgemacht, die Bremse wird möglichst wenig benützt, dafür wird umso vehementer angestellt. Das Wichtigste bleibt der Spaß an der Sache, aber mit zunehmender Freude am Rallyesporteln und ebenso wachsender Selbstsicherheit gewinnen auch die Ergebnisse an Glanz. Im gleichen Maße steigt der Spaß beim Publikum.

Zudem hat Horst Stürmer, der damals wie heute auf seinen Co-Piloten Rene Zauner setzt, bereits ein gutes Ergebnis im Lavanttal vorzuweisen: Im Vorjahr schafften es die Oberösterreicher, mit ihrem untermotorisierten Audi Coupé auf den zweiten Platz in der Division P2 ins Ziel zu kommen; zwar deutlich hinter Robert Surtmann, dessen Mitsubishi Lancer Evo VI RS haushoch überlegen war, aber auch fast ebenso deutlich vor Herbert Weingartner mit dem turbobefeuerten Toyota Celica 4WD. Überdies konnten Stürmer und Zauner in ihrer Division den dritten Platz in der Jahreswertung 2014 erreichen.

Alles in allem eine ansehnliche sportliche Visitenkarte des Duos, die durch das Ergebnis der Jänner-Rallye 2015 noch aufgewertet wird: In der separat geführten nationalen Wertung landeten Horst Stürmer und Rene Zauner auf dem für den 185 PS starken Audi hervorragenden fünften Gesamtrang. Auch ohne die Trennung vom EM-Feld hätten Stürmer und Zauner als Gesamtzehnte immer noch exzellent ausgesehen.

Vor diesen Hintergründen ist den Oberösterreichern bei der Lavanttal-Rallye 2015 einiges zuzutrauen. Natürlich haben die Schneefahrbahnen bei der Jänner-Rallye das Ergebnis zu ihren Gunsten beeinflußt, unter schneefreien und vor allem trockenen Verhältnissen ist es sehr viel schwerer, sich bei dem gegebenen Leistungsgewicht mit den Stärksten zu messen.

Es sind bei der Lavanttal-Rallye allerdings schon öfter, vor allem in höheren Lagen, Niederschläge bei oftmals tiefen Temperaturen vorgekommen. Außerdem: Selbst ohne Aprilwetter stellt diese Veranstaltung enorm hohe Ansprüche an die Fahrer – möglicherweise eine große Chance für Horst Stürmer und Rene Zauner, trotz fehlender PS verstärkt in Erscheinung zu treten.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung