RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Rallye, quo vadis?

Schneebergland-Pressechef Manfred Kimmel über die Zukunft des heimischen Rallyesports - ein Kommentar, einfach zum Nachdenken.

Foto: Daniel Fessl
Ein Kommentar von Manfred Kimmel

Auch wenn der Weg die österreichische Rallyeszene kurzfristig vom spektakulären Motorsportfest im Schneebergland nach Weiz in die Steiermark führt, könnte längerfristig der Gang nach Canossa blühen.

Was ist passiert?
Die Liste der Problemzonen im österreichischen Motorsport ist besonders dieses Jahr länger denn je. Anfänglich gab es umstrittene Klassementtrennungen bei internationalen Veranstaltungen, verbunden mit Reglementschwierigkeiten in Festlegung und Auslegung, die sich später noch verhärteten, was letztendlich im Rücktritt namhafter Motorsportler gipfelte. Dazu Quereleien persönlicher Natur unter Beteiligten in der Öffentlichkeit, dadurch ist ein Rückgang im Besucherinteresse kaum verwunderlich.

Dass dieses Problem allerdings nicht nur die österreichische Rallyeszene, sondern auch die Internationale, sowie andere Motorsportserien (zum Beispiel Formel 1 oder Tourenwagen) trifft, wird dabei kaum beachtet.

Was dagegen tun?
Vermutete Lösungsansätze gibt es viele. Besonders international wird der Schwarze Peter oft einer schlechten Vermarktung zugeschoben - in Österreich versucht man seit längerem mit Hilfe der Interessengemeinschaft (IG) Rallye diesen Bereich zu forcieren. Trotz ständiger, intensiver Tätigkeit war dies auch nicht der Weisheit letzter Schluss, was erst kürzlich durch den Rücktritt des Organisationskomitees der Jännerrallye offensichtlich wurde.
Alternativ wird immer auch der Kostenfaktor verantwortlich gemacht, sowohl für Aktive als auch Zuseher sei der Sport deswegen uninteressanter, weil teurer geworden.

Vielleicht bringt eine starke mediale Aufbereitung in TV-, Printmedien und dem Internet und kostengünstigere Einsätze wieder mehr Interesse und Zuwendung seitens der Zuseher und Aktiven.

Vielleicht reicht es aber auch aus, die eigene Motorsportpassion unseren unerfahrenen Mitmenschen auf persönliche, positiv-höfliche Art zu vermitteln, die Action auf der Strecke anzusprechen, die harte Arbeit im Servicepark zu beschreiben, die Belastung von Mensch und Maschine zu erwähnen?

Vor wenigen Jahren las man immer wieder über die österreichische "Rallyefamilie". Auch wenn dieser Begriff in letzter Zeit in der Medienlandschaft leider verloren gegangen ist, die Bedeutung dahinter ist brandaktuell: Der Zusammenhalt untereinander.

Neid und Missgunst sind trotz sportlichem Ehrgeiz im Kampf um Sekunden fehl am Platz! Vielmehr sollte gegenseitiges Verständnis und Hilfe regieren. Bei (Formal-)Fehlern, die auch die menschliche Seite des Motorsports zeigen, führt eine konstruktive Zusammenarbeit eher zu Lösungen als aggressive Konfrontation.

Es bleibt zu hoffen: Wenn alle Beteiligten, Funktionäre und Organisatoren, Teammitglieder und Zuseher sich dies zu Herzen nehmen, findet der Motorsport in Österreich vielleicht wieder auf die Erfolgsstraße.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.