RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Sicherer Triumph nach unsicherem Beginn

Bei der Wechselland-Rallye im Raum Pinggau holten Michael Böhm und Katrin Becker den 2WD-Sieg und einen sensationellen zweiten Gesamtrang.

Foto: Auto Aktuell

Die Wechselland-Rallye 2015 rund um Pinggau wurde in der 2WD-Wertung zur sicheren Beute des Staatsmeister-Duos Michael Böhm/Katrin Becker. Womit nach der Rebenland- und der Lavanttal-Rallye auch der dritte Auftritt des Suzuki-Gespanns im heurigen Jahr mit einem Sieg belohnt wurde. Bis es soweit war, mussten Böhm/Becker allerdings harte Arbeit leisten.

Weil nämlich besonders der erste Tag im Wechselland ganz und gar nicht frei von Problemen war. „Ich habe mich komplett mit dem Setup vergriffen“, musste Michael Böhm gestehen. Schlecht eingestellte Stabilisatoren bewirkten schweres Untersteuern, machten auf nassem Terrain den Suzuki Swift S1600 fast unfahrbar. Mit dem negativen Höhepunkt auf SP 4, dem Rundkurs in Rohrbach. Böhm: „Da wären wir in einer Highspeed-Passage fast abgeflogen. Ich hab‘ das Auto im allerletzten Moment noch abgefangen können. Danach habe ich den Tag mit dem nötigen Respekt beendet.“ Was folgte, waren Überstunden im Schluss-Service von Zellhofer-Motorsport. Der Suzuki Swift S1600 wurde „umgewachselt“, sprich für den zweiten Tag mit einem neuen Setup versehen.

Tag zwei gestaltete sich dann zur gewohnten Machtdemonstration des Trios Böhm/Becker/Suzuki. Böhm: „Acht Bestzeiten auf acht Sonderprüfungen haben unsere Stimmung dann wieder ins rechte Licht gerückt.“ Und der zweite Sieg nach 2012 im Wechselland sowie die damit verbundene Führung in der 2WD-Staatsmeisterschaft natürlich erst recht. Sensationelles Detail am Rande – still und heimlich hat sich Michael Böhm mit Platz zwei in der Gesamtwertung auch auf Platz zwei hinter Raimund Baumschlager in der Österreichischen Staatsmeisterschaft gehievt und Katrin Becker hier sogar die Führung in der Copiloten-Wertung beschert.

Wechselland-Rallye, Endstand ORM-2WD: 1. Michael Böhm/Katrin Becker (Suzuki Swift S1600) +1:30:06,6 Std., 2. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer (Opel Adam R2) +57,4 Sek, 3. Kristof Klausz/Balazs Kecskemeti (Ung/Renault Clio R2) +2:34,2 Min.

Zwischenstand in der ORM nach vier Läufen: 1. Raimund Baumschlager 100 Punkte, 2. Michael Böhm 48 Punkte, 3. Hermann Neubauer 40 Punkte

Zwischenstand in der ORM-2WD nach vier Läufen: 1. Michael Böhm (Ö) 83 Punkte, 2. Daniel Wollinger (Ö) 78 Punkte, 3. Kristof Klausz 34 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC