RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Vieles neu bei der Weiz-Rallye 2015

Knapp einen Monat vor dem Startschuss präsentiert sich der sechste Rallye-ÖM-Lauf des Jahres in einem neuen und attraktiven Kleid.

Foto: Robert May, IG Rallye Fotoservice

Die Weiz-Rallye 2015 steht am 7./8. August als nächster Staatsmeisterschaftslauf auf dem österreichischen Motorsportkalender. Galt die Veranstaltung in der Oststeiermark letztes Jahr als beste Weiz-Rallye aller Zeiten, so arbeitet das Team um Organisationschef Mario Klammer heuer emsig daran, diese ehrenvolle Bewertung noch zu übertrumpfen. Tatsächlich kann der RC Steiermark knapp einen Monat vor dem Startschuss bereits mit einigen Schwerpunkten aufwarten, die darauf schließen lassen, dass diese Herausforderung gemeistert werden kann.

Topbesetzung aus dem In- und Ausland

Großes Interesse bekunden einige Topfahrer an der Weiz-Rallye. Neben dem neuen deutschen Rallyestar Fabian Kreim haben auch andere ausländische Größen bereits Kontakt mit dem Veranstalter aufgenommen, womit auf Österreichs Asse hochkarätige Konkurrenz zukommen dürfte.

Doch auch die 2WD-Wertung hat Stargäste zu bieten. Den beiden dort Führenden – Michael Böhm und Daniel Wollinger – haben u. a. Andreas Aigner und Günther Knobloch bereits den Kampf angesagt.

Zusätzlich sind der Opel OPC Cup mit voraussichtlich 14 Teams, die Citroën Racing Trophy mit voraussichtlich 17 Teams sowie der Alpe Adria Rally Cup und die FIA CEZ Historic Rally Championship dabei.

Ein Rallyefest für alle

Mario Klammer: "Seit unserer Staatsmeisterschaftspremiere im Jahr 2012 waren wir uns im Rallye Club Steiermark einig, dass wir keine Sprintveranstaltung sein wollen, die nur 'schnell-schnell' möglichst in einem Tag abgehalten wird, sondern eine ausgedehnte Rallye mit superselektiven und anspruchsvollen Sonderprüfungen, mit Nachtprüfungen und solchen, die sich als echte Zuschauermagnete darstellen."

"Und mit einem tollen Abschluss, bei dem alle gemeinsam die Rallye Weiz als echtes Rallyefest ausklingen lassen. Wenn man sich die Anzahl und die Qualität der Teilnehmer sowie die Zuschauerzahlen der vergangenen drei Jahre ansieht, sehen wir uns in unserem Tun ganz klar bestätigt."

Abnahme vor den Augen Hunderter Fans

Die technische Abnahme wird am Donnerstag, dem 6. August, von 9 bis 21 Uhr bei der Firma Auto Köck abgehalten. Damit wird jenen Fans Tribut gezollt, die gerade bei der Weiz-Rallye jedes Jahr zu Hunderten dorthin pilgern, um die Boliden aus nächster Nähe eingehend betrachten zu können.

Erstmals Shakedown

Zahlreiche Aktive haben schon seit Jahren den Wunsch nach einem Shakedown geäußert. Heuer ist es in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Weiz gelungen, den Teams einen solchen anzubieten. Auf einem selektiven Abschnitt gibt es am Freitag, 7. August, von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, letzte Abstimmungsfahrten durchzuführen.

Neuer Zeitplan mit verkürzten Stehzeiten

Weiters hat der Veranstalter heuer sehr viel Geld in die Hand genommen, um die "Stehzeiten" für die Teams zu verkürzen. Der neue Zeitplan kostet ca. 20.000 Euro mehr als in den ersten Jahren. So können am Freitag vier Sonderprüfungen hintereinander ohne Regrouping oder Service gefahren werden.

Zudem werden am Freitag zwei Prüfungen nicht wie in der Rallye-ÖM üblich je zweimal befahren, sondern jeweils nur einmal. Auch konnte das lange Mittagsservice am Samstag um die Hälfte verkürzt werden. Mario Klammer: "Jeder, der gerne Rallye fährt und nicht nur herumsteht, wird diesen Zeitplan begrüßen."

Neu gestaltete SP-Highlights

Spektakuläre SP-Highlights sind bestimmt wieder die Rundkurse Anger am Freitag Abend und Naas am Samstag Nachmittag. Fahrerisch besonders anspruchsvoll ist die neu gestaltete SP Koglhof, die heuer erstmals als Powerstage gefahren wird, sowie der Klassiker schlechthin, die SP Gollersattel. Dazu kommt noch die neue Sonderprüfung Strallegg.

Neuer Standort für die Servicezone

Neu ist auch die Lage der Servicezone: Hier hat man mit der Firma Strobl, nur 300 Meter entfernt vom Rallye-Headquarter, eine tolle Location gefunden. So ersparen sich die Teams, jedes Mal durch die verkehrsreiche Innenstadt von Weiz fahren zu müssen. Die Nähe zum Headquarter macht die Rallye also noch kompakter. Die Firma Strobl bereitet einen wunderschönen Serviceplatz mit befestigtem Untergrund vor und verköstigt Teams und Fans durch das direkt angrenzende Gasthaus.

Letzter Halt vor den Feierlichkeiten

Um die Wartezeit auf die Siegerehrung nicht künstlich zu verlängern, wird auch heuer nach der letzten SP wieder eine "Finish Holding Area" eingerichtet. Diese ist im Vorjahr bei den Teams dermaßen gut angekommen, dass sie heuer wiederholt wird, Während die Teams in diesem Bereich stehen, werden sie vom Veranstalter mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und können nach einer langen Rallye ihre Eindrücke mit ihren Kollegen Revue passieren lassen. Danach werden sie auf der Zielrampe in Naas von den bereits auf sie wartenden Fans noch einmal richtig gefeiert, bevor es dann am Abend zur bereits legendären After-Rallye-Party ins "Tollhaus" geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.