RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Niederbayern-Rallye

Dank Zeltner gilt "Achtung: Wildwechsel!"

"Deutschlands schnellstes Zebra" hat für die Niederbayern-Rallye Ende August, dem nächsten Lauf zur Austrian Rallye Challenge, genannt.

Foto: dp-rallyephoto

Der amtierende deutsche Rallyemeister Ruben Zeltner bringt zusammen mit Gattin Petra seinen spektakulären Porsche 997 GT3 in Aussernzell an den Start. Die Zeltners sorgten ja erst kürzlich bei den Rallyelegenden in Saalfelden mit ihrem Auftritt für Begeisterung bei den Fans.

Besondere Freude beim Organisationsteam um Johann Bauer: Rainer Noller und Co-Pilot Stefan Kopczyk bringen mit ihrem Porsche 997 GT3 ein weiteres dieser spektakulären Fahrzeuge an den Start. Dieser Porsche kommt zum ersten Mal nach Niederbayern.

Speziell für die österreichischen Rallyefans bietet die Niederbayern-Rallye damit einen kleinen Vorgeschmack, was sich in naher Zukunft auch auf ihren Rallyepisten in Sachen RGT tun könnte. Da sich auch schon die ersten BMW M3 in der Nennliste tummeln, dürfte am 28./29. August für den richtigen Sound in Niederbayerns Wäldern gesorgt sein.

Die Nennliste beginnt sich weiter zu füllen, alles weitere zur diesem Event unter: www.niederbayern-rallye.de

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Niederbayern-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat