RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye/Formel 1: News

„Es war die Herausforderung!“

Mit VW gelang Jost Capito eine Titelserie in der Rallye-WM, dennoch wechselt er überraschend in die Formel 1, als McLaren-Teamchef. Warum?

In den vergangenen Monaten war Volkswagen aufgrund des Abgasskandals negativ in den Schlagzeilen. Kurz vor dem Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft in Monte Carlo wurde bekannt, dass Motorsportchef Jost Capito das erfolgreiche Rallye-Projekt verlassen und bei McLaren in der Formel 1 andocken wird.

Diese Ankündigung kam überraschend, denn Volkswagen fährt in der WRC von Erfolg zu Erfolg. Noch übt Capito seine Funktion aus. Erst wenn ein Nachfolger gefunden ist, wird er seine Arbeit bei McLaren aufnehmen.

Der Wechsel sorgte in den vergangenen Tagen für viel Gesprächsstoff, vor allem Capitos Beweggründe wurden diskutiert. "Ich habe gehört, dass über unterschiedliche Gründe gesprochen wird, warum ich diesen neuen Job annehme", wird der Deutsche von Autosport zitiert. "Ich kann aber ganz klar sagen: Mit Volkswagen Motorsport ist nichts falsch. Meine Entscheidung ist mit der Herausforderung begründet. Das ist keine Situation, die in den vergangenen drei Monaten wegen des Abgasskandals entstanden ist."

Bei McLaren wird Capito die Rolle des Geschäftsführers übernehmen. Damit wird er Jonathan Neale ersetzen, der in die Technologiesparte wechselt. Capito und McLaren-Rennleiter Eric Boullier werden eine Art Doppelspitze im Rennteam einnehmen.

"Ich habe schon Anfang Sommer mit McLaren über Möglichkeiten gesprochen", hält Capito fest. "Das WRC-Programm von Volkswagen ist gesichert. Wir brauchen den Erfolg derzeit auch dringender als bisher. Natürlich müssen wir Geld sparen, aber der Einsatz ist gleich."

Die großen Motorsportprogramme der Volkswagen AG blieben weitgehend unangetastet. Trotzdem werden Porsche und Audi in der Langstrecken-WM nur noch zwei Autos einsetzen. In der WRC bleibt es bei drei Polo. Stattdessen wird bei der Hospitality für die Europarallyes gespart.

"Sonst ist es wie immer. An diesem Wochenende starten wir in Monte Carlo die Jagd nach der vierten Weltmeisterschaft. Und es wird so schwierig - wenn nicht schwieriger - als die ersten Titel", rechnet Capito mit der Konkurrenz von Hyundai - der scheidende Teamchef weiß: "Wenn man der Gejagte ist, dann ist es nie einfach. Wir starten wieder bei null."

Bei McLaren ist man alles andere als der Gejagte, schon eher der gefallene König. Motorenpartner Honda lieferte ein katastrophales Premierenjahr - wenn sich als Jost Capito an seine neue Arbeit macht, kann es de facto nur noch besser weren...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye/Formel 1: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen