RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Neue, alte Startreihenfolge für WRCs

Ab der nächsten Saison muss der vor einer Rallye in der WM führende Fahrer nur noch die Sonderprüfungen der ersten Etappe eröffnen.

Die Rallye-WM hat ihr umstrittenes Reglement hinsichtlich Startreihenfolge abermals geändert und kehrt zum in der Saison 2014 verwendeten System zurück. Laut Autosport wurde bereits am Mittwoch bei einer Sitzung der FIA-Kommission in Paris beschlossen, dass ab 2017 nur noch am ersten Tag einer WM-Rallye in der Reihenfolge der WM-Wertung gestartet wird. An den anderen Tagen gehen die Fahrer von World Rally Cars dann in umgekehrter Reihenfolge des jeweiligen Zwischenstandes auf die Strecke.

Mit dieser Regeländerung, die noch vom Motorsportweltrat der FIA abgesegnet werden muss, dürfte vor allem Sébastien Ogier, so er seine Karriere fortsetzt, zufrieden sein. Der nunmehr vierfache Weltmeister hatte sich regelmäßig und lautstark über die aktuelle Regelung beschwert, die den WM-Führenden zwingt, auf den ersten beiden Etappen als Erster in die Sonderprüfungen zu starten.

Dadurch musste der Franzose bei 80 Prozent der Rallyes den Straßenkehrer spielen, was bei trockenen Schotterrallyes ein großer Nachteil war, wenngleich ihn das selten aufgehalten hat. Vor knapp einer Woche feierte Ogier in Wales seinen ersten Schottersieg der Saison, während bei den Rallyes im Frühjahr und Sommer fünf seiner Rivalen erfolgreich waren. Daher könnte diese Rückbesinnung bei der Regelgebung im Servicebereich nicht nur auf Zustimmung stoßen.

Ebenfalls beschlossen wurde nach Informationen von Autosport eine Aufwertung der Powerstage, auf der ab 2017 die ersten fünf Fahrer Zusatzzähler nach dem Schema 5-4-3-2-1 erhalten sollen. Bisher bekamen nur die ersten drei Piloten Punkte. Außerdem soll 2017 eine neue Trophäe für Privatfahrer in World Rally Cars nach dem Reglement der Saison 2016 geschaffen werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?