RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Matton: Breen verdient Vollzeit-Cockpit

Nach dem Podestplatz in Finnland schwärmt Yves Matton von Craig Breen – Doch einen Fahrerplatz im nächsten Jahr kann er ihm nicht versprechen.

Citroen-Motorsportchef Yves Matton betont, dass der Podestplatz von Craig Breen bei der Finnland-Rallye zeigt, dass der Ire ein Vollzeit-Cockpit in der WRC-Saison 2017 verdient. Allerdings hält Matton fest, dass er nicht garantieren kann, dass Citroen an ihm festhalten wird. In seinem erst dritten Start für das PH-Sport Programm von Citroen fuhr Breen am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in seiner Karriere als Dritter auf das Podest.

Breen rotiert in diesem Jahr mit Stephane Lefebvre und Finnland-Sieger Kris Meeke in der Fahreraufstellung. Von diesem Trio ist nur Meeke für 2017 gesetzt. Obwohl Matton den Iren lobt, ist Breen nur einer von zehn Namen auf seiner Liste. "Nach Polen hatte ich erwartet, dass er schnell sein wird. Aber ich bin auch mit seiner Konstanz sehr zufrieden", sagt Matton. "Im nächsten Jahr gibt es 15 Plätze in World Rally Cars. Vor dem Start der laufenden Saison gab es keine 15 Fahrer, die dafür bereit waren."

"Er kann einer dieser 15 Fahrer sein. Er kann davon ausgehen, dass er in einem Auto sitzen wird", glaubt Matton. "Bei uns habe ich noch keine Entscheidung getroffen. Die Fahrer müssen noch warten. Ende des Monats möchte ich meine Liste von zehn Namen auf vier oder fünf reduzieren. Man muss viel nachdenken. Zunächst muss ich unsere Strategie für das nächste Jahr festlegen. Wenn ich sie weiß, kann ich die Fahrer dazu auswählen."

Breen sagt, dass er sich sehr geehrt von Mattons Lob fühlt und hofft, dass er sich nicht nach einem anderen Arbeitgeber umsehen will. "Ich möchte wirklich hier bleiben. Ich liebe es hier. Ich weiß, dass es in dieser Saison ein privates Team ist, aber ich liebe es, in der Fabrik mit dem neuen Auto zu arbeiten. Alles passt mir hier wie ein Handschuh", äußert sich Breen glücklich.

Nur sechs Fahrer mit Verträgen für 2017

Citroen, Volkswagen, Hyundai, Toyota und M-Sport werden im nächsten Jahr in der neuen WRC-Ära jeweils drei Autos einsetzen. Bisher sind aber nur sechs Fahrer bestätigt. Volkswagen macht mit dem bewährten Fahrertrio Sebastien Ogier, Jari-Matti Latvala und Andeas Mikkelsen weiter. Meeke steht bei Citroen unter Vertrag. Hayden Paddon wurde von Hyundai verlängert und M-Sport hat einen langfristigen Deal mit Eric Camilli.

Das bedeutet, dass Breen, Lefebvre, M-Sport Fahrer Mads Östberg sowie das Hyundai-Trio Thierry Neuville, Dani Sordo und Kevin Abbring auf dem Markt sind. Ott Tänak hat sich mit seinen Leistungen bei DMACK ebenfalls wieder ins Gespräch für einen Platz im Werksteam gebracht. Auch die WRC2-Topleute Elfyn Evans, Teemu Suninen, Pontus Tidemand und Esapekka Lappi machen sich Hoffnungen. Der ehemalige Hyundai-Werksfahrer Juho Hänninen wird wahrscheinlich zum Fahrerkader von Tommi Mäkinens neuem Toyota-Programm gehören.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner