RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Privatiers unerwünscht

Zweiklassengesellschaft: Die 2017er Generation der World Rally Cars bleibt in der kommenden Saison den Werksmannschaften vorbehalten.

Der Motorsport-Weltrat des Automobil-Weltverbands FIA hat am Freitag bei seiner Sitzung in Genf einige Anpassungen des Reglements der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) beschlossen. So wurde festgelegt, dass Autos nach dem neuen Technischen Reglement für 2017 im kommenden Jahr nur von Werksteams eigesetzt werden. Privaten Rennställen bleiben die stärkeren und breiteren Boliden vorenthalten.

Außerdem werden Fahrerwechsel in den Werksteams ab der nächsten Saison einfacher. Bisher musste jeder Hersteller einen ersten Fahrer nominieren, der im Laufe der Saison nur bei höherer Gewalt ausgetauscht werden durfte. Diese Regel wird abgeschafft, zukünftig können für jede Rallye andere Fahrer nominiert werden.

Außerdem wurde die Punktevergabe für WM-Läufe, bei denen nicht alle vorgesehenen Wertungsprüfungen gefahren werden können, neu geregelt. Diese wird ab 2017 gestaffelt. Die volle Punktzahl gibt es nur noch, wenn mindestens 75 Prozent der Distanz gefahren wurde. Wird zwischen 50 und 75 Prozent gefahren, gibt es halbe Punkte, zwischen 25 und 50 Prozent ein Drittel. Wird weniger als 25 Prozent der vorgesehenen Distanz absolviert, gibt es gar keine Punkte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)