RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Exklusiv

Umstrittene Angleichung überhaupt möglich?

Die von einer Arbeitsgruppe vorgeschlagene Angleichung von WRC und R5-Autos könnte die OSK in Verlegenheit bringen…

Michael Noir Trawniczek
Foto: IG Rallye Fotoservice/Daniel Fessl

Heftige Diskussionen löst zurzeit ein Papier einer Arbeitsgruppe aus, welches in Teilen welches von der OSK erbetene Vorschläge zur Vereinfachung des Rallye-Reglements sowie des Punktesystems beinhaltet. Letzteres wurde für 2015 an das internationale System (25-18-15….) angepasst – doch dieses System wurde für internationale Meisterschaften mit weitaus mehr als sieben Läufen entwickelt. Offenbar erkannte man nach zwei Jahren mit dem internationalen System: Nicht alles, was von „ganz oben“, von der Internationalen Automobilsportbehörde (FIA) kommt, passt auch national. Das zuvor in Österreich angewandte System (20-18-16…) wiederum ermöglicht, dass der Zweitplatzierte wegen der Powerstage mehr Punkte generieren kann, als der Sieger. Daher wäre ein System 20-16-14… ein möglicher Kompromiss…

Nicht ganz so einfach sieht die Lage bei der Klassenanpassung aus, vor allem eine mögliche Angleichung von WRC und R5 sorgt für heftige Diskussionen. Viele fragen sich, warum man erst die höchste FIA-Kategorie World Rally Cars zulässt, wenn sie ein Jahr später an die R5 angepasst werden sollen – in der Weltmeisterschaft fahren diese beiden Klassen in zwei unterschiedlichen Meisterschaften, WRC (World Rally Championship/World Rally Cars) und WRC2 (World Rally Championship2/R5 und S2000).

Österreich ist eines von wenigen Ländern, welches sich an die Zulassung der WRC herangetraut hat – wofür die OSK von Fans und Medien gleichermaßen viel Applaus erhielt. Die ORM 2016 hat so viel Interesse geweckt wie schon lange nicht…

Will man jetzt die beiden Klassen WRC und R5 für 2017 angleichen, steht man ziemlich alleine, sprich ohne Erfahrungswerte da. Für eine seriöse Angleichung bräuchte man die exakten Daten der Fahrzeuge - die World Rally Cars weisen jedoch von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedliche PS-Zahlen aus. Laut Gerwald Grössing hat sein WRC Jahrgang 2013 genau 307 PS. Ein Skoda Fabia R5 soll 290 PS haben. Geradezu absurd ist es, dass mit dem von M-Sport für Bergrennen und eine nationale Rallye-Meisterschaft entwickelten R5plus-Set der R5 dann rund 320 PS haben soll. Der Unterschied zwischen der Königsklasse WRC und dem Herstellerkundenauto R5 dürfte tatsächlich nicht allzu groß sein – zumindest auf den ersten Blick. Allerdings ergibt sich dieser Unterschied aus einer Vielzahl von Komponenten.

Nur: Welche WRC will man nun angleichen? Seit ihrer Neueinführung im Jahr 2011 gab es drei Baustufen. Die eingangs erwähnte Arbeitsgruppe hat nun bei M-Sport um Daten gebeten. Erhält man hier die exakten Daten aller Baustufen? Müssen dann letztendlich nicht noch mehr unterschiedliche Restriktoren angewandt werden? Wird nur M-Sport befragt oder kann die OSK auch auf die Daten der anderen WRC zugreifen? Und wie verhält es sich mit R5plus? Experten befürchten, dass manche R5-Motoren den erhöhten Ansprüchen von R5plus nicht standhalten werden. Ein weiterer Punkt ist die Verwendung von Ethanol. Zurzeit ist dessen Verwendung erlaubt – welchen genauen technischen Unterschied gibt es in punkto Daten zwischen Benzin- und Ethanol-Betrieb?

Man merkt schnell: Die OSK müsste bei einer Angleichung von WRC und R5 sehr viele Daten studieren, eventuell sogar Messungen auf einem Prüfstand vornehmen. Hier lauert ein weiteres Reglement-Waterloo - erst im Vorjahr blamierte sich die heimische Sportbehörde mit ihrer Tankstellenspritaffäre. Zurzeit wirkt die von der Arbeitsgruppe vorgeschlagene Angleichung wie ein Tauziehen zwischen den Befürwortern einer Angleichung und deren Gegnern - ohne jedoch zu wissen, wo eigentlich die Mitte liegt. Die OSK wäre gut beraten, vor dem Beschluss einer Angleichung zu ermitteln, ob es mit den zur Verfügung stehenden Daten und Mitteln überhaupt eine seriöse Lösung geben kann. Es wäre schade, wenn man dem Aufwind der ORM den Wind aus den Segeln nehmen würde.

Soll es in der ORM eine Angleichung von WRC und R5 geben? Zur UMFRAGE.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: Exklusiv

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.