RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AARC: Rally Nova Gorica

Versöhnlicher Abschluss für Schulz

Franz Schulz beendete das Saisonfinale des Alpe Adria Rallye Cups in Nova Gorica (SLO) auf Platz neun der Jahresgesamtwertung 2016.

Fotos: Felzi

Zum Saisonfinale des Alpe Adria Rallye Cups zeigte sich die slowenische Stadt Nova Gorica von ihrer besten Seite. Auch für Franz Schulz stellte die Veranstaltung den Abschluss dieser sehr erfolgreichen Rallyesaison dar. Nach dem Ausscheiden bei der Rally Alpi Orientali zwei Wochen zuvor war es natürlich wichtig, den wieder zum Leben erweckten Peugeot 207 RC R3T über die Zielrampe zu pilotieren. Nichtsdestotrotz wollte das Team so schnell wie möglich wieder um Topplatzierungen in den verschiedenen Konkurrenzklassen mitkämpfen.

Die am ersten Abend doppelt befahrene Startsonderprüfung Ravnica unweit von Nova Gorica stellte die optimale Grundlage dar, das ein wenig verlorengegangene Vertrauen in das Fahrzeug wiederzuerlangen. Es gelang – trotz einer spektakulären Drifteinlage – bereits bei der zweiten Durchfahrt die meisten österreichischen Mitstreiter hinter sich zu lassen und eine perfekte Ausgangsposition für den nächsten Tag zu schaffen.

Der Samstag wartete mit Bedingungen auf, die besser nicht sein konnten. Der Bolide lief wieder wie ein Uhrwerk, das Mechanikerteam leistete fabelhafte Arbeit. Das Fahrergespann Schulz/Thenner agierte bei dem vierten gemeinsamen Event schon gut eingespielt, somit konnte Prüfung für Prüfung mehr und mehr gepusht werden. Selbst kurze Regenpassagen auf der 22 km langen Prüfung Lig konnten den Routinier Franz Schulz nicht aus der Ruhe bringen. Die vorletzte Sonderprüfung Banjsice stellte mit ihren unzähligen Kuppen und blinden Kurveneingängen eine besondere Herausforderung für Fahrer, Beifahrer und Fahrzeug dar; jedoch zauberte sie noch lange nach der Zieldurchfahrt ein breites Grinsen in die Gesichter aller Teilnehmer.

Als Abschluss wurde die bereits am Vortag doppelt befahrene Sonderprüfung erneut unter die Räder genommen, diesmal jedoch in entgegengesetzter Richtung. Das Duo Schulz/Thenner konnte auf dieser Prüfung zwei Plätze gutmachen und sich im Endklassement, entsprechend der Startnummer, auf Gesamtplatz 31 festsetzen – in Anbetracht von 94 gestarteten Teams ein durchaus akzeptables Ergebnis. Mehr als akzeptabel ist vor allem das Endergebnis in der Mitropa-Cup-Wertung, in der mit Gesamtplatz fünf die zweitbeste österreichische Platzierung erreicht wurde.

Im Alpe Adria Rally Cup konnte man mit dieser Topleistung als drittbestes österreichisches Team Platz neun in der Jahresgesamtwertung einfahren. Das gesamte Team von Schulz Rallye Sport dankt allen Sponsoren, Unterstützern und Fans. Die Vorbereitungen für das nächste Rallyejahr laufen bereits auf Hochtouren, und man darf gespannt sein, was es bringen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

AARC: Rally Nova Gorica

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.