RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AARC: Rally Valli della Carnia

Kogler: Trotz Bedrängnis guter Dinge

Michael Kogler will trotz der starken Lokalmatadoren bei der Rally Valli della Carnia wichtige Punkte mit nach Hause nehmen – 92 Teams stehen am Start.

Fotos: Claudio Pocar

Die Rally Valli della Carnia im Norden Italiens, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neun Sonderprüfungen mit 85 SP-Kilometern warten rund um Ampezzo und Tolmezzo auf 92 Teams aus dem In- und Ausland. 27 AARC Piloten und davon 9 Teams aus Österreich, werden am Samstag, den 02.Juli und am Sonntag, den 03. Juli um Punkte in der AARC und AART Wertung kämpfen.

Allen voran das in der AARC (2WD) führende Team Kogler/Annemüller (128 Pkt) auf ihrem Citroen DS3 R3T und das in der AART (4WD) führende Team Schöller/Hofstädter (93 Pkt) auf ihrem Mitsubishi EVO 8. Beide Teams kämpfen in Italien gegen eine Armada von Lokalmatadoren, welche ihnen den Gesamtsieg im AARC noch streitig machen wollen.

Michi Kogler wird von drei italienischen Teams, welche noch dazu den Vorteil der Streckenkenntnis haben, ziemlich bedrängt, ist aber immer guter Dinge, genügend Punkte mit nach Hause zu nehmen. Andrea Basso auf Peugeot 208 (112 Pkt), Massimo Padoan auf Renault Clio Williams (108 Pkt) und Fabio Soravito (108 Pkt) auf einem Renault Clio RS, sind nur wenige Punkte dahinter und werden mit allen Mittel versuchen die Nase vorne zu haben.

Nicht zu unterschätzen sind auch die weiteren österreichischen Teams, welche die Rally della Carnia in Angriff nehmen werden. Franz Schulz, der im Vorjahr gesamt dritter des AARC wurde, wird mit seinem neuen Copiloten Dominic Thenner am Start sein. Das Geschwisterpärchen Jasmin und Karl Heinz Leitgeb feiern in dieser Paarung eine Premiere in Italien und bewegen den Renault Clio R3 des Vaters und Andreas Sumann wird versuchen, mit seinem Citroen C2R2 die Zielflagge zu sehen.

Mit dabei sind auch Jabornig/Scheiber auf Peugeot 205, Demuth/Brandner auf Renault Clio RS und Eichberger/Krautsieder, die mit ihrem Seat Ibiza unter deutscher Flagge starten. Mit Daniel Ernsted und Henrik Hamberg wird auch wieder unser schwedisches Team am Start erwartet und man darf gespannt sein, ob die beiden ihren Seat Ibiza diesmal ins Ziel bringen werden.

Die weiteren Italienischen Teams sind:
Acco/Serena, Beltramini/Peressutti, Sansonetto/Bars, Boscariol/Artico, Terpin/Ierman, Crozzoli/Zamparutti, Bressan/Madolo, Graffi/Ceretti, Scalzotto/Andrian, Sosol/Lamanda, Finotti/Doria, Bressan/Marchetti, Lain/Pavan, Tomasi/Silvi, Martinis/Corona

News aus anderen Motorline-Channels:

AARC: Rally Valli della Carnia

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.