RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye Raimund Baumschlager VW Polo WRC ORM 2017

Baumschlager: Überschlag nach Fehler im Schrieb

Nach einem heftigen Abflug auf der zweiten Sonderprüfung war für Raimund Baumschlager die Schneebergland-Rallye früh beendet.

Foto: IR7.at/Harald Illmer

„Aufgrund eines Fehlers im Schrieb sind wir im sechsten Gang mit ca. 190 km/h auf eine enge Passage zugefahren“ schildert Raimund Baumschlager die dramatischen Augenblicke. „Als mich mein Co Pirmin Winklhofer darauf aufmerksam gemacht hat, war es leider schon zu spät! Ich konnte zwar noch auf 100 km/h verlangsamen, aber diese Stelle verträgt maximal 50-60 km/h, daher war unser Schicksal besiegelt“.

Der VW Polo R WRC kam von der Strecke ab, wurde von einem Erdhaufen ausgehebelt und überschlug sich. „Leider kannte ich die Passage nicht, weil sie neu ist, hatte also keine Chance, früher zu reagieren“, rekapituliert Baumschlager, der ebenso wie sein Co-Pilot den Unfall unverletzt überstanden hat.

Auch der Schaden am Fahrzeug hält sich in Anbetracht des Abfluges in Grenzen. Zerknirscht war dagegen Pirmin Winklhofer: „Der Unfall geht zu 100 Prozent auf meine Kappe. Ich habe die Stelle beim Erstellen des Schriebs völlig unterschätzt. Ich betreibe diesen Sport seit ich 15 Jahre alt bin, aber so ein Fehler ist mir noch nie unterlaufen“, geht der 22-jährige hart mit sich selbst ins Gericht.

Besonders bedauernswert war der Ausfall, weil die Rallye für das Duo großartig begonnen hatte. „Das Auto hat perfekt funktioniert, die Tests in den letzten Tagen haben sich bezahlt gemacht, alles ist nach Wunsch verlaufen“, blickt der Rekordstaatsmeister auf die erste Sonderprüfung zurück, bei der das Duo Baumschlager/Winklhofer gleich mit einer Bestzeit für Aufsehen gesorgt hat, bevor das jähe Ende kam.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.