RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Im Lavanttal soll der zweite Streich folgen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Rebenland peilen Daniel Wollinger und sein Co-Pilot Patrick Forstner bei der selektiven Lavanttal Rallye in Wolfsberg den nächsten Sieg in der Klasse der zweiradgetriebenen Fahrzeuge an.

Fotos: Daniel & Dominik Fessl, Harald Illmer

Der beiden Steirer Daniel Wollinger und Patrick Forstner kommen zum ersten Mal als Führende der 2WD-Wertung zum zweiten Meisterschaftslauf nach Kärnten. Die Erwartungshaltung ist dementsprechend groß: „Ich komme immer wieder sehr gern ins Lavanttal, diese Rallye passt einfach zu mir. Wir haben dort schon viele Erfolge feiern können und letztes Jahr ist uns dort der erste 2WD-Sieg überhaupt gelungen.“

Der sympathische Laßnitzthaler hat in der Vergangenheit bereits mehrmals bewiesen, dass ihm die widrigen Bedingungen auf den Bergstraßen rund um Wolfsberg entgegenkommen. Der Renault Clio R3 Maxi wurde in den letzten drei Wochen gründlich durchgecheckt und für die Bedingungen im Lavanttal vorbereitet. Auch die Zusammenarbeit mit Patrick funktioniert mittlerweile perfekt. Wollinger: „Für meine Mechaniker war diesmal nicht viel Zeit zwischen den ersten beiden Veranstaltungen. Wir haben den Clio bei der Rebenland Rallye aber sorgsam behandelt, deshalb waren nur Routinearbeiten nötig. Ich bin auch froh, dass Patrick und ich nun gut aufeinander abgestimmt sind, da es bei der Lavanttal Rallye auf eine exakte Ansage ankommt.“

Die Konkurrenz kann sich beim zweiten Lauf der Saison wieder sehen lassen. Neben dem Niederösterreicher Michael Kogler im Citroën DS3 kommt mit dem Lokalmatador Karl-Heinz Leitgeb ein weiterer Renault Clio R3 in den Favoritenkreis. Für Wollinger dennoch kein Grund zur Sorge: „Wir haben bereits bewiesen, dass wir mit der Favoritenrolle gut umgehen können. Neben Kogler, Leitgeb und Zellhofer zähle ich auch die Adam-Jungs Julian Wagner, Luca Waldherr und Chrisi Lieb aus dem eigenen Team zu den Podestanwärtern. Wie immer wird am Schluss zusammengezählt, denn bei der Lavanttal Rallye hat vor allem der Samstag Nachmittag schon zahlreiche Dramen hervorgerufen. Wir sind jedenfalls voll motiviert und kommen gut vorbereitet nach Kärnten.“

Die 41. Lavanttal Rallye wird am Freitag, dem 07. April um 15:00 Uhr am Rathausplatz in Wolfsberg gestartet und führt über mehr als 192 Sonderprüfungskilometer. Das Rallye Team Wollinger wird den Lauf mit Startnummer 12 in Angriff nehmen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.