RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Michael Kogler hat sein Ziel verfehlt

"Gestartet, um zu siegen!" Das hatten sich Michael Kogler und Jenny Hofstädter für die Schneebergland-Rallye in Rohr vorgenommen ...

Bildquelle: Unior Racing Team Austria

Nachdem man in der Rallyestaatsmeisterschaft 2017 nach drei Läufen auf dem zweiten Gesamtrang lag, hatte sich Michael Kogler vorgenommen, bei der sehr schwierigen Schotterrallye im Schneebergland voll auf Angriff zu fahren. Es hatten sich ohnehin nur 25 Teams nach Rohr am Gebirge gewagt, um diese extrem materialfordernde Rallye in Angriff zu nehmen. 30 Grad im Schatten verlangten nicht nur dem Citroën DS3 alles ab, auch Pilot und Co-Pilotin kamen dabei ordentlich ins Schwitzen.

Leider fiel gleich auf der ersten Sonderprüfung der Turboschlauch vom Motor ab, man musste mit 70 statt 209 PS das Auslangen finden. Kogler versuchte zwar, den Schaden notdürftig zu reparieren, aber auf der 22 Kilometer langen zweiten Sonderprüfung hatte man trotzdem nicht die volle Motorleistung zur Verfügung. Erst beim daraufhin folgenden Service konnten die Mechaniker den Schaden beheben; man hoffte, auf den verbleibenden sechs Sonderprüfungen die verlorene Zeit – der Rückstand betrug immerhin eine gute Minute – noch aufholen zu können.

Leider gab es aber derart viele Unfälle – fast das gesamte Spitzenfeld um Raimund Baumschlager fiel aus –, dass nur mehr vier weitere Sonderprüfungen gewertet wurden. Zwei Sonderprüfungen von je 25 Kilometer Länge wurden abgebrochen und kamen folglich nicht in die Wertung. So musste man sich mit dem siebenten Gesamtrang, dem dritten Platz in der 2WD-Wertung und einem Klassensieg begnügen und hofft nun, dass es beim nächsten Lauf in vier Wochen in Weiz besser laufen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster