RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: News

Kompakter Kalender für die Saison 2020

Saisonstart Mitte April im Erzgebirge, Finale Ende September in Bayern; die Top 3 erhalten Startplätze bei der Deutschland-Rallye.

Bild und Text: ADAC Motorsport

München. Die besten Rallye-Piloten Deutschlands kämpfen 2020 bei sechs Veranstaltungen im ADAC Rallye Masters und bei der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) um Meisterschaftspunkte. Erstmals startet die Saison am 17./18. April rund um Stollberg in Sachsen bei der ADMV Rallye Erzgebirge, durch einen späteren Saisonstart und ein früheres Finale präsentiert sich der Kalender deutlich kompakter als in den vergangenen Jahren. Für 2021 beabsichtigt der ADAC, die DRM wieder auf sieben Läufe auszubauen.

Nach dem Saisonstart Mitte April geht es am 8./9. Mai zur nördlichsten Station im Kalender zur ADAC Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue". Am 22./23. Mai geht es weiter mit der AvD-Sachsen-Rallye rund um Zwickau. Die zweite Saisonhälfte wird dann am 12./13. Juni mit der ADAC Rallye Stemweder Berg rund um Lübbecke eingeleitet, bevor es dann mit der ADAC Saarland-Pfalz Rallye im St. Wendeler Land am 21./22. August weitergeht. Das Saisonfinale findet Ende September bei einer Rallye des ADAC Südbayern statt.

Die Top-Drei der DRM und der 2WD-Wertung der DRM erhalten am Saisonende einen Bonus: Die drei bestplatzierten in jeder Wertung gewinnen einen kostenlosen Startplatz für die ADAC Rallye Deutschland.

Neben der Fahrerwertung und der 2WD-Wertung ergänzt 2020 eine weitere Wertung die DRM. Erstmals wird ein Historic Cup ausgeschrieben, bei dem alle Fahrzeuge nach Anhang K der FIA startberechtigt sind.

Kalender 2020: ADAC Rallye Masters und DRM (Änderungen vorbehalten):

17./18.04.20 ADMV Rallye Erzgebirge, Stollberg
08./09.05.20 ADAC Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue", Sulingen
22./23.05.20 AvD-Sachsen-Rallye, Zwickau
12./13.06.20 ADAC Rallye Stemweder Berg, Lübbecke
21./22.08.20 ADAC Saarland-Pfalz Rallye, St. Wendel
25./26.09.20 ADAC Rallye Südbayern

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an