RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Stemweder Berg

Duell um die deutsche Meisterschaft

Nach Absage der Sachsen-Rallye 2019 kommt es rund um den Stemweder Berg zur Neuauflage des DRM-Duells zwischen Kreim und Riedemann.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Am 14./15. Juni kommt es bei der Rallye Stemweder Berg, dem dritten Lauf der deutschen Rallyemeisterschaft, zur Neuauflage des Duells zwischen Fabian Kreim/Tobias Braun im Škoda Fabia R5 und Christian Riedemann/Michael Wenzel im VW Polo R5. Riedemann hat bei der Rallye rund um Lübbecke das Ziel fest im Visier, dem Meisterschaftsführenden Kreim Paroli zu bieten. Gekämpft wird auch um Punkte in der 2WD-Wertung, die von Konstantin Keil und Stefanie Fritzensmeier im Citroën DS3 R3T Max angeführt wird. An den Veranstaltungstagen sind 14 Sonderprüfungen über rund 150 Kilometer im Wettbewerbstempo zurückzulegen. In der Lübbecker Servicezone können die Fans den Teams beim Arbeiten zusehen.

Nach zwei Läufen zur deutschen Rallyemeisterschaft führt das Team rund um Fabian Kreim die Gesamtwertung an. Bereits 2017 gab es spannende Duelle zwischen der Škoda-Besatzung und Riedemann, der beim dritten Lauf seinen VW Polo R5 zum Einsatz bringt und sich nach seinem Vorjahressieg optimistisch zeigt. Der Weg zum Sieg führt auf jeden Fall nur an Fabian Kreim vorbei, der seine DRM-Führung weiter ausbauen möchte. Ein weiterer Kandidat für das Siegerpodest ist Hermann Gaßner junior, der im Hyundai i20 R5 schon beim Saisonauftakt Platz drei belegte. Abgerundet wird das qualitativ hochwertige Teilnehmerfeld in der Topklasse von Philip Geipel und Ron Schumann (beide Škoda Fabia R5).

In diesen Kampf um die Spitzenplätze möchten bei ihrer Heimrallye auch Niklas Stötefalke/Enrico Flores-Trigo (Škoda Fabia R5) erstmals eingreifen. Ebenfalls eine Heimveranstaltung ist es für Dennis Rostek, der erneut mit seinem VW Polo R5 antritt. Heinz-Walter Schewe, deutscher Rallyemeister 1976, feiert sein Debüt in einem R5-Fahrzeug. Für Freitag Abend sind vier Sonderprüfungen angesetzt, weiters ein Remote Service um 19:05 Uhr in Minden. Weitere zehn SP folgen am Samstag. Den Abschluss bildet die SP Schnathorst als Powerstage, auf der es für die fünf Schnellsten Extrapunkte gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Stemweder Berg

Weitere Artikel:

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen