RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Gemeinsames Antreten der Solbergs

Vater und Sohn Solberg treten in Wales in zwei R5-Autos an: Während Petter seinen Abschied gibt, beginnt für Oliver das WM-Kapitel.

Petter Solberg und sein Sohn Oliver werden im Oktober in einem Team mit zwei VW Polo R5 bei der Wales Rally GB an den Start gehen. Für Petter ist die Veranstaltung Teil einer Abschiedstour, während es für Oliver der Beginn einer Karriere in der Rallye-WM werden soll. Petter Solberg gewann diesen WM-Klassiker von 2002 bis 2005 vier Mal in Folge, 2003 krönte er sich dort zum Weltmeister.

"Dort meine professionelle Karriere zu beenden, wo so viel passiert ist, und gemeinsam mit Oliver anzutreten, wird unglaublich werden", sagte Petter Solberg. "Es werden viele Emotionen im Spiel sein. Ich wollte einen WM-Lauf für meine Abschiedstour wählen; nein, eigentlich wollte ich am liebsten viele WM-Rallyes für meine Abschiedstour auswählen. Wales war ein besonderer Ort in meiner Karriere, und die Menschen in Großbritannien sind ein großer Teil meines Lebens und werden es immer sein. Zur Rally GB zu kommen, ist für mich sehr wichtig. Mein Co-Pilot Phil [Mills; Anm.] ist von dort. Für mich war es immer die Heimveranstaltung in der WM."

Im Jahr 2013 wechselte Petter Solberg von der Rallye- in die Rallycross-WM und holte in den Jahren 2014 und 2015 den Titel. Sein PSRX-Team dominierte überdies die vergangenen beiden Saisonen und gewann die Teamwertungen sowie durch Johan Kristoffersson die Fahrertitel. Doch auch seiner ersten Liebe blieb der Norweger treu: So bestritt er im Vorjahr das Debüt des neuen VW Polo R5 bei der Katalonien-Rallye.

Seitdem hat er seine Fahrerkarriere mehr oder weniger beendet, um seinen 17jährigen Sohn zu unterstützen. Oliver Solberg ist erst seit heuer dauerhaft in allradgetriebenen Rallyeautos unterwegs, vier seiner fünf Starts hat er gewonnen, darunter für Subaru die Olympus-Rallye in den USA sowie die Liepāja-Rallye in einem VW Polo R5; seitdem ist er jüngster Sieger in der Geschichte der Rallye-EM.

"Die Chance, neben meinem Vater in Wales anzutreten, ist gewaltig", sagte Oliver Solberg zu den kommenden Plänen. "Solange ich mich erinnern kann, ist mein Vater ein Held für mich gewesen. Ich habe immer gehört, wie er Prüfungen wie Dyfi, Hafren und Sweet Lamb gefahren ist. Es war schon großartig, als ich in Wales getestet habe, aber dass ich auch die dortige Rallye fahren werde, ist noch etwas ganz anderes."

Das Nachwuchstalent weiß aber, dass es nicht einfach werden wird: "In der Rallye-WM ist der Wettbewerb zwischen den R5-Fahrzeugen groß. Es gibt viele Autos und sehr viele gute Fahrer. Ich werde dort lernen. Das ist der wichtigste Aspekt für mich. Ich weiß, dass es für mich ein großer Schritt sein wird. Es ist außerdem für den Aufschrieb eine der technisch anspruchvollsten Rallyes des Jahres, und auch der Grip ändert sich oft, aber ich habe ja einen guten Lehrer dafür."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.