RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: News

Vorstellung des ARC-Fahrervertreters

2019 ermöglicht es die AMF erstmals, dass auch die ARC einen eigenen Fahrerertreter bestimmen darf. Dieser heißt Georg Gschwandner.

Foto: Christine Fuchs-Gschwandner

Geboren 1973, aufgewachsen mit dem Rallyesport der "guten alten Zeit" und diesen quasi mit der Muttermilch zwischen diversen Benzinkanistern und Serviceautos rund um Wittmann senior, Kalnay, Husar und Stohl senior injiziert bekommen, erfüllte sich Georg Gschwandner 2006 bei seiner Heimrallye im Triestingtal den Wunsch von der ersten eigenen Rallye mit einem Volvo 740. Bis auf einen kleinen Ausflug im Jahre 2010 mit einem Ford Fiesta ST blieb er immer bei den kantigen schwedischen Heckschleudern.

Mit seiner Firma GP Racing GmbH hat er es sich zur Aufgabe gemacht, jeden und jeder den Traum von der eigenen Rallye zu erfüllen. Rund 40 Fahrer/innen feierten seit 2006 ohne finanzielle Kopfschmerzen ihr Rallyedebüt in einem seiner Volvos. Seit einigen Jahren ist Gschwandner auch Präsident des ältesten aktiven Rallyeclubs Österreichs, dem MCL 68. Für die Saison 2019 wurde Georg Gschwandner nun zum ersten ARC-Fahrervertreter der Geschichte gewählt.

Gschwandner über seine Vorstellungen und Ziele für die neue Aufgabe: "Ich bin jetzt lange genug dabei, um zu sehen und zu wissen, was sich speziell die reinen Hobbyfahrer in der ARC leisten wollen und können. Als Mitorganisator der Herbstrallye habe ich aber auch Einblick auf der Veranstalterseite erhalten. Ich bin ein großer Verfechter des Miteinanders, speziell auf der Basis der ARC. Hier sind zu 98 Prozent reine Hobbyfahrer am Start, die einfach ihr Hobby mit vielen Gleichgesinnten ausüben wollen. Ich werde versuchen mich dafür einzusetzen, dass der gute Weg und das gute Klima, das zurzeit in der ARC herrscht, weiter besteht und ausgebaut werden kann."

"Das 'Werkl' kann aber nur dann gut laufen, wenn alle Räder richtig ineinander greifen. Damit sind die teilnehmenden Teams, die Veranstalter und die österreichische Motorsportbehörde AMF gemeint. Rallyeösterreich ist speziell am Hobbysektor zu klein für ein Gegeneinander und kann daher nur miteinander funktionieren. Wünsche und Fragen können gerne an mich unter fahrervertreter@rallye-challenge.at herangetragen werden, in akuten Fällen gerne auch telefonisch unter +43 664 465 38 16 – oder man spricht mich einfach bei einer ARC-Rallye vor Ort an."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: News

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz