RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rücktritt vom Rücktritt: Sebastien Ogier fährt auch 2021 WRC für Toyota Sebastien Ogier hängt noch ein Jahr an seine WRC-Karriere dran
Toyota Gazoo Racing

Rücktritt vom Rücktritt: Sebastien Ogier fährt auch 2021 WRC für Toyota

Der sechsmalige Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier beendet seine WRC-Karriere doch noch nicht und wird auch 2021 in der Rallye-WM für Toyota fahren

Sebastien Ogier bleibt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auch im kommenden Jahr erhalten. Am Freitag bestätigte der sechsmalige Weltmeister, dass er seinen für Ende 2020 angekündigten Rücktritt aus der WRC um ein Jahr verschieben und 2021 erneut für das Werksteam von Toyota fahren wird.

Grund für den Sinneswandel des Franzosen war die in Folge der Coronakrise stark verkürzte WRC-Saison 2020, in der bisher erst sechs Rallyes gefahren wurden und nur noch eine weitere Anfang Dezember im italienischen Monza geplant ist.

"Die Saison 2020 war nicht so lang wie erwartet. Es war eine kurze Saison mit nur wenigen Rallyes", sagt Ogier. "Es hat aber ausgereicht um mir zu zeigen, dass die Arbeit mit dem Team und dieses Auto zu fahren Spaß macht. Daher freue ich mich, endlich bestätigen zu können, dass ich auch 2021 für Toyota in der WRC fahren werde."

Ursprünglich hatte Ogier angekündigt, seinen Helm am Ende der Saison 2020 an den Nagel zu hängen. Früh in diesem Jahr hatte er aber schon durchblicken lassen, dass er seine Karriere nicht mit einer Rumpfsaison beenden will und in Aussicht gestellt, den Rücktritt um ein Jahr zu verschieben.

"Ich wollte meine Karriere nicht mit einer so seltsamen Saison beenden. Das war einer der Gründe, warum ich meine Meinung zum Rücktritt geändert habe", sagt Ogier. "Ich will 2021 angreifen und hoffe auf eine bessere, normalere Saison, in der ich um einen letzten Titel kämpfen kann."

Chancen auf den Titelgewinn hat Ogier rechnerisch auch noch in dieser Saison, allerdings beträgt der Rückstand auf seinen Teamkollegen Elfyn Evans vor dem WM-Finale 14 Punkte. "Das Potenzial, um um Siege und Titel zu kämpfen, ist da", weiß Ogier.

"Das ist alles, was ein Rallyefahrer haben will. Alle Zutaten sind vorhanden, jetzt muss ich es nur noch umsetzen. Ich freue mich auf die nächste Saison", so Ogier. Sollte ihm mit Toyota ein siebter Titelgewinn gelingen, wäre er nach Juha Kankkunen der zweite Fahrer in der Geschichte der WRC, der mit drei verschiedenen Herstellern Weltmeister wird.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht