RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye
Foto: Harald Illmer

Coronavirus: Maßnahmen betreffen auch die Rebenland-Rallye

Von den Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus ist auch die Rebenland-Rallye betroffen - noch beraten die Veranstalter die weitere Vorgehensweise...

Michael Noir Trawniczek

Die österreichische Bundesregierung hat heute umfassende Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus beschlossen: Veranstaltungen mit mehr als 100 (Indoor) respektive 500 (Outdoor) Zuschauern sind bis Ende März verboten.

Direkt betroffen ist davon die Rebenland-Rallye, geplant von 27. bis 28. März. Unklar ist, wie Rallyes beurteilt werden - da hier zwar eine große Zahl an Zuschauern die Veranstaltung besucht, diese sich jedoch auf verschiedene Sonderprüfungen und Zuschauerpunkte verteilen.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beraten die Veranstalter, wie sie das Problem lösen wollen. Eine Möglichkeit lässt die Verordnung - nämlich das Abhalten einer Veranstaltung ohne Publikum. Dem Vernehmen nach wird aber auch über eine Verschiebung nachgedacht.

motorline.cc wird Sie informieren, sobald die Veranstalter der Rebenland-Rallye eine Entscheidung getroffen haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten